Programm


© Bilder: David Ahvlediani

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 24.06.2018 um 17:00 Uhr in Bad Ems
"Weltklassik am Klavier - Symphonie der Romantik!"
Gaidar Beskembirov
Chopin und Schumann


"Weltklassik am Klavier - Symphonie der Romantik!"
D. Scarlatti -
2 Sonaten
f-Moll (K466)
d-Moll (K1)

J. Haydn -
Sonate Hob. XVI Nr. 34 e-Moll

J. Brahms -
2 Intermezzi op. 117
Nr. 1
Nr. 2

F. Chopin -
Fantasie f-Moll op. 49

*Pause*

R. Schumann -
Symphonische Etüden op.13




Gaidar Beskembirov
Schon früh wurde dem jungen Musiker Gaidar Beskembirov ein außergewöhnliches Talent für die Musik und das Klavierspiel zugesprochen. Seinen ersten Klavierabend gab er mit 10 Jahren, und im Alter von 14 Jahren begann er, mit Orchestern zu spielen. Seitdem führten ihn Tourneen nach Asien und durch ganz Europa. Besonders nennenswert ist die Zusammenarbeit mit den Symphonischen Orchestern von Sankt Petersburg, Togliatti und Kasan.
Im Jahr 2009 gewann Gaidar Beskembirov den 1. Preis beim Kabalewskij Klavierwettbewerb. Während seines Studiums an der Kasaner Musikhochschule wurde Gaidar mit weiteren Preisen bei mehreren Klavierwettbewerben ausgezeichnet. Sein Solistenstudium absolvierte er bei Prof. Le Sage an der Freiburger Hochschule für Musik, wo er inzwischen selbst einen Lehrauftrag am Lehrstuhl Klavier innehält. Während seines Studiums wurde er 2017 mit dem 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Lepthien in Freiburg ausgezeichnet.


"Weltklassik am Klavier - Symphonie der Romantik!"
Frédéric François Chopin gilt als einer der einflussreichsten und populärsten Komponisten der Klaviermusik. Chopin, der fast nur für das Klavier (er nannte es "mein Instrument") schrieb, setzte auch als Pianist durch sein von den Zeitgenossen gelobtes poetisches Spiel und eine auf äußerliche Effekte verzichtende Virtuosität sein Zeichen.

Als op.13 von Robert Schumann erschien die Erstausgabe der XII Études Symphoniques 1837 in Wien. In ihrer strengen Gliederung und durchsichtigen Struktur verbinden sie Barock, Wiener Klassik und Musik der Romantik. Ihr pianistischer Reichtum entfaltet "symphonische" Fülle. So traf ihre ursprüngliche Bezeichnung Etüden im Orchestercharakter von Florestan und Eusebius den Charakter des Werkes.

>> Jetzt reservieren!