Programm

© Bilder: privat




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 27.09.2026 um 17:00 Uhr in Rösrath
"Weltklassik am Klavier - Lieder ohne Worte und Gesänge der Frühe!"
Matsuri Yoshida
Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann und Brahms
"Weltklassik am Klavier - Lieder ohne Worte und Gesänge der Frühe!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo a-Moll KV 511
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (4. Heft) op. 53
3. Presto agitato
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (8. Heft) op. 102
2. Adagio
Robert Schumann
Gesänge der Frühe op. 133
1. D-Dur
2. D-Dur
3. A-Dur
4. fis-Moll
5. D-Dur
- Pause -
Johannes Brahms
Klavierstücke op. 118
1. Intermezzo a-moll
2. Intermezzo A-Dur
3. Ballade g-Moll
4. Intermezzo f-Moll
5. Romanze F-Dur
6. Intermezzo es-Moll
Matsuri Yoshida
Die japanische Pianistin Matsuri Yoshida ist als Solopianistin und Kammermusikerin tätig. Ihre musikalische Ausbildung begann an der Universität der Künste Aichi (Japan), wo sie ihren Bachelor absolvierte. 2024 schloss sie ihr Masterstudium mit Bestnote bei Prof. Gesa Lücker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab und setzt dort nun ihr Studium im Master Klavier-Kammermusik bei Prof. Anthony Spiri und Prof. Gerhard Vielhaber fort. Im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter: 3. Preis mit Publikumspreis beim Internen Kammermusikwettbewerb (Köln, 2024), 1. Preis beim Steinway-Förderpreis (Düsseldorf, 2022), 2. Preis beim Karlrobert-Kreiten-Klavierwettbewerb (Köln, 2021) sowie 1. Preis beim J.S.Bach Wettbewerb in Japan (Tokio, 2015). Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Japan und Europa, mit Auftritten beim Haydn-Festival 2024 in Brühl, der Konzertreihe “Klassische Musik im Kranhaus” in Köln, beim Kammermusikkonzert des Orchesterzentrums Dortmund sowie beim Master Orchestra Festival 2022 in Italien. Matsuri Yoshida erhielt 2020 die Unterstützung der Kanematsu-Nobuko-Stiftung. Seit 2024 ist sie Stipendiatin der Dr. Carl Dörken Stiftung, und 2025 wurde sie in die Förderung von Yehudi Menuhin Live Music Now Köln aufgenommen.
"Weltklassik am Klavier - Lieder ohne Worte und Gesänge der Frühe!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Konzert wie ein musikalisches Zuhause ist - authentisch, intim und inspirierend." - Matsuri Yoshida
Was bleibt am Ende eines Lebens? Welche Gedanken und Gefühle finden ihren Weg in die Musik? Dieses Programm widmet sich Werken, die zwischen Rückblick und Aufbruch stehen – Momentaufnahmen eines inneren Dialogs. Mozarts Rondo KV 511 entfaltet eine stille Melancholie, fernab von virtuoser Brillanz, während Mendelssohns Lieder ohne Worte mit schwebenden Klängen zwischen Vorwärtsdrang und ruhiger Harmonie pendeln. Schumanns Gesänge der Frühe op. 133, eines seiner letzten Werke, wurde kurz vor seinem tragischen Sprung in den Rhein geschrieben. Brahms’ op. 118, seine späten Klavierstücke, sind von Wehmut und Trost erfüllt – Musik, die das Vergehen umarmt und dennoch einen Blick ins Unendliche wagt. Diese Werke laden ein, den späten Gedanken ihrer Schöpfer zu folgen – leise, nachdenklich und von zeitloser Schönheit.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Lieder ohne Worte und Gesänge der Frühe!"
Matsuri Yoshida
Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann und Brahms
"Weltklassik am Klavier - Lieder ohne Worte und Gesänge der Frühe!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo a-Moll KV 511
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (4. Heft) op. 53
3. Presto agitato
Aus: Sechs Lieder ohne Worte (8. Heft) op. 102
2. Adagio
Robert Schumann
Gesänge der Frühe op. 133
1. D-Dur
2. D-Dur
3. A-Dur
4. fis-Moll
5. D-Dur
- Pause -
Johannes Brahms
Klavierstücke op. 118
1. Intermezzo a-moll
2. Intermezzo A-Dur
3. Ballade g-Moll
4. Intermezzo f-Moll
5. Romanze F-Dur
6. Intermezzo es-Moll
Matsuri Yoshida
Die japanische Pianistin Matsuri Yoshida ist als Solopianistin und Kammermusikerin tätig. Ihre musikalische Ausbildung begann an der Universität der Künste Aichi (Japan), wo sie ihren Bachelor absolvierte. 2024 schloss sie ihr Masterstudium mit Bestnote bei Prof. Gesa Lücker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab und setzt dort nun ihr Studium im Master Klavier-Kammermusik bei Prof. Anthony Spiri und Prof. Gerhard Vielhaber fort. Im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter: 3. Preis mit Publikumspreis beim Internen Kammermusikwettbewerb (Köln, 2024), 1. Preis beim Steinway-Förderpreis (Düsseldorf, 2022), 2. Preis beim Karlrobert-Kreiten-Klavierwettbewerb (Köln, 2021) sowie 1. Preis beim J.S.Bach Wettbewerb in Japan (Tokio, 2015). Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Japan und Europa, mit Auftritten beim Haydn-Festival 2024 in Brühl, der Konzertreihe “Klassische Musik im Kranhaus” in Köln, beim Kammermusikkonzert des Orchesterzentrums Dortmund sowie beim Master Orchestra Festival 2022 in Italien. Matsuri Yoshida erhielt 2020 die Unterstützung der Kanematsu-Nobuko-Stiftung. Seit 2024 ist sie Stipendiatin der Dr. Carl Dörken Stiftung, und 2025 wurde sie in die Förderung von Yehudi Menuhin Live Music Now Köln aufgenommen.
"Weltklassik am Klavier - Lieder ohne Worte und Gesänge der Frühe!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Konzert wie ein musikalisches Zuhause ist - authentisch, intim und inspirierend." - Matsuri Yoshida
Was bleibt am Ende eines Lebens? Welche Gedanken und Gefühle finden ihren Weg in die Musik? Dieses Programm widmet sich Werken, die zwischen Rückblick und Aufbruch stehen – Momentaufnahmen eines inneren Dialogs. Mozarts Rondo KV 511 entfaltet eine stille Melancholie, fernab von virtuoser Brillanz, während Mendelssohns Lieder ohne Worte mit schwebenden Klängen zwischen Vorwärtsdrang und ruhiger Harmonie pendeln. Schumanns Gesänge der Frühe op. 133, eines seiner letzten Werke, wurde kurz vor seinem tragischen Sprung in den Rhein geschrieben. Brahms’ op. 118, seine späten Klavierstücke, sind von Wehmut und Trost erfüllt – Musik, die das Vergehen umarmt und dennoch einen Blick ins Unendliche wagt. Diese Werke laden ein, den späten Gedanken ihrer Schöpfer zu folgen – leise, nachdenklich und von zeitloser Schönheit.
>> Jetzt reservieren!