Programm
Henley Jun"Weltklassik am Klavier - Büchtmannshof! Höhepunkte der Romantik - letzte Sonaten!"
Schubert, Chopin und Beethoven
Franz Schubert
Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960
I. Molto moderato
II. Andante sostenuto
III. Scherzo: Allegro vivace con delicatezza - Trio
IV. Allegro, ma non troppo - Presto
Frédéric Chopin
Scherzo Nr. 2, op.31 in h-Moll
- Pause -
Ludwig van Beethoven
Piano Sonate Nr. 32 op.111
1. Maestoso - Allegro con brio ed appasionato
2. Arietta: Adagio molto semplice e cantabile
"Weltklassik am Klavier - Büchtmannshof! Höhepunkte der Romantik - letzte Sonaten!"
In einem unglaublich schönen, romantischen Programm bietet uns Henley Yun heute tatsächlich die allerfeinsten - und die letzten! - Sonaten von Schubert und Beethoven.
Schubert schrieb die Klaviersonate D 960 in seiner dunkelsten Zeit, nämlich den letzten Monaten seines Lebens. Dieses Werk zeigt uns die Tragödie des Todes - aber auch die Schönheit seines kurzen, doch reichen Schaffens auf.
Chopins Scherzo Nr. 2 wurde 1837 in Paris komponiert - nach dem Liebes-Aus mit Maria Wodzińska. Chopin widmete es seiner Schülerin Gräfin Adèle Fürstenstein. Das Scherzo Nr. 2 ist eines von Chopins bekanntesten und dramatischsten Werken.
Beethovens Sonate Nr. 32 wurde 1821–22 im “späten Stil” geschrieben, gewidmet dem Förderer Erzherzog Rudolf. Sie markiert einen Schlusspunkt in Beethovens Klaviersonaten und reflektiert seinen Abschied von der Sonatenform und vom eigenen Musizieren.
<< Zurück zum Künstler