Programm
Jacqueline Baumann & Mikhail Mordvinov"Weltklassik einmal anders - Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen - zu lyrischen Stücken von Edvard Grieg!"
Virtuose Märchenstunde für große und kleine Kinder
Klavierwerke von Edward Grieg
Morgenstimmung (aus Peer Gynt-Suite Nr. 1, op. 46)
Zug der Zwerge (Lyrische Stücke, op. 54/3)
Elfentanz (Lyrische Stücke, op. 12/4)
Arietta (Lyrische Stücke, op. 12/1)
Im Balladenton (Lyrische Stücke, op. 65/5)
Am Bächlein (Lyrische Stücke, op. 62/4)
Notturno (Lyrische Stücke, op. 54/4)
Vöglein (Lyrische Stücke, op. 43/4)
Entschwundene Tage (Lyrische Stücke, op. 57/1)
Pause
Heimkehr (aus Peer Gynt-Suite Nr. 2, op. 55)
Kobold (Lyrische Stücke, op. 71/3)
Halling (Lyrische Stücke, op. 47/4)
Springtanz (Lyrische Stücke, op. 38/5)
Heimweh (Lyrische Stücke, op. 57/6)
An den Frühling (Lyrische Stücke, op. 43/6)
Hochzeitszug in Troldhaugen (Lyrische Stücke, op. 65/6)
"Weltklassik einmal anders - Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen - zu lyrischen Stücken von Edvard Grieg!"
Hans Christian Andersens Die Schneekönigin (1844) erzählt in sieben Bildern die Reise Gerdas, die ihren Freund Kay aus den kalten Händen der Schneekönigin befreien will. Das Märchen ist Abenteuer und Liebesgeschichte zugleich, Symbol für den Weg vom Erstarren zum Erwachen, vom Eis zum Leben.
Die Klavierminiaturen Edvard Griegs rahmen den Text mit feinen Stimmungsbildern. Seine lyrischen Stücke, oft schlicht und innig, spiegeln Natur, Sehnsucht und seelische Regungen. Als musikalische Zwischenspiele vertiefen sie Gerdas Mut, den Zauber der Schneekönigin und das wärmende Wiederfinden von Freundschaft und Herz. So entstehen Wort und Klang in dichter Verbindung – das Märchen erhält musikalische Farbe, und die Musik erzählt weiter.
<< Zurück zum Künstler