Programm
_Meike-Engel-Fotografie-748x393_thumb.jpg)
© Bilder: Meike-Engel-Fotografie




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 08.10.2023 um 17:00 Uhr in Bad Rappenau
"Weltklassik am Klavier - Jubiläum der Romantik: die lyrische Welt von Grieg und Rachmaninow!"
Konstantin Zvyagin
Grieg und Rachmaninow
"Weltklassik am Klavier - Jubiläum der Romantik: die lyrische Welt von Grieg und Rachmaninow!"
Sergej Rachmaninow
Aus: Morceaux de fantaisie op. 3
1. Élégie
2. Prélude
3. Melodie
4. Polichinelle
Edward Grieg
Lyrische Stücke Heft V op. 54
1. Hirtenknabe
2. Norwegischer Bauernmarsch
3. Zug der Zwerge
4. Notturno
5. Scherzo
6. Glockengeläute
- Pause -
Sergej Rachmaninow
Aus: Préludes op. 23
7. c-Moll
5. g-Moll
Aus: Préludes op. 32
5 G-Dur
6. f-Moll
Aus: Préludes op. 23
10. Ges-Dur
Aus: Préludes op. 32
8. a-Moll
10. h-Moll
12. gis-Moll
13. Des-Dur
Konstantin Zvyagin
Konstantin Zvyagin, 1990 in Nowgorod geboren, studierte an der Gnessin-Musikakademie Moskau bei Prof. Tatiana Zelikman sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Nina Tichman. Heute lehrt er an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und tritt international als Solist sowie als Mitglied des Trios SpiegelBild auf. Konzertreisen führten ihn u. a. nach Irland, Polen, Deutschland, Schweden, in die USA, nach Frankreich, Italien, Spanien, Israel und Russland. 2023 wurde er für seine Klavier-Transkriptionen aus Wagners Ring des Nibelungen unter dem Titel Wagners Ring. Eine Suite in acht Bildern mit der Richard-Wagner-Stipendiatenstiftung ausgezeichnet. 2024 erschien dieses Programm als CD Ein Weg durch Wagners Ring (Spektral) und als Notenausgabe (Apollon Musikoffizin Verlag). Im Dezember 2024 veröffentlichte er mit seinem Trio das Debüt-Album Sceneries beim Label Spektral.
"Weltklassik am Klavier - Jubiläum der Romantik: die lyrische Welt von Grieg und Rachmaninow!"
Das Konzert ist eine Hommage an Grieg und Rachmaninow, zum 180ten und zum 150ten Jubiläum. Edward Grieg, der innerhalb von 38 Jahren 10 Hefte mit lyrischen Stücken komponierte, als auch Sergej Rachmaninow, den man als letzten Romantiker bezeichnet hatte, sind die größten Musiker einer ganzen spät- und hochromantischen Stilepoche. Diese war gekennzeichnet durch das Ausreizen der Tonalität bis an ihre Grenzen, durch übersteigerte Emotionen und eine zunehmend individuellere Tonsprache dieser beiden Komponisten. So erschafft Edward Grieg seine eigene, durch norwegischen Epos inspirierte lyrische Welt. Auch die Preludes und Morceaux de fantaisie von Rachmaninow entstehen durch ihre extrem dramatischen Aufschwünge und die dynamischen Steigerungen als einem letzten Höhepunkt spätromantischer Klaviermusik.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Jubiläum der Romantik: die lyrische Welt von Grieg und Rachmaninow!"
Konstantin Zvyagin
Grieg und Rachmaninow
"Weltklassik am Klavier - Jubiläum der Romantik: die lyrische Welt von Grieg und Rachmaninow!"
Sergej Rachmaninow
Aus: Morceaux de fantaisie op. 3
1. Élégie
2. Prélude
3. Melodie
4. Polichinelle
Edward Grieg
Lyrische Stücke Heft V op. 54
1. Hirtenknabe
2. Norwegischer Bauernmarsch
3. Zug der Zwerge
4. Notturno
5. Scherzo
6. Glockengeläute
- Pause -
Sergej Rachmaninow
Aus: Préludes op. 23
7. c-Moll
5. g-Moll
Aus: Préludes op. 32
5 G-Dur
6. f-Moll
Aus: Préludes op. 23
10. Ges-Dur
Aus: Préludes op. 32
8. a-Moll
10. h-Moll
12. gis-Moll
13. Des-Dur
Konstantin Zvyagin
Konstantin Zvyagin, 1990 in Nowgorod geboren, studierte an der Gnessin-Musikakademie Moskau bei Prof. Tatiana Zelikman sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Nina Tichman. Heute lehrt er an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und tritt international als Solist sowie als Mitglied des Trios SpiegelBild auf. Konzertreisen führten ihn u. a. nach Irland, Polen, Deutschland, Schweden, in die USA, nach Frankreich, Italien, Spanien, Israel und Russland. 2023 wurde er für seine Klavier-Transkriptionen aus Wagners Ring des Nibelungen unter dem Titel Wagners Ring. Eine Suite in acht Bildern mit der Richard-Wagner-Stipendiatenstiftung ausgezeichnet. 2024 erschien dieses Programm als CD Ein Weg durch Wagners Ring (Spektral) und als Notenausgabe (Apollon Musikoffizin Verlag). Im Dezember 2024 veröffentlichte er mit seinem Trio das Debüt-Album Sceneries beim Label Spektral.
"Weltklassik am Klavier - Jubiläum der Romantik: die lyrische Welt von Grieg und Rachmaninow!"
Das Konzert ist eine Hommage an Grieg und Rachmaninow, zum 180ten und zum 150ten Jubiläum. Edward Grieg, der innerhalb von 38 Jahren 10 Hefte mit lyrischen Stücken komponierte, als auch Sergej Rachmaninow, den man als letzten Romantiker bezeichnet hatte, sind die größten Musiker einer ganzen spät- und hochromantischen Stilepoche. Diese war gekennzeichnet durch das Ausreizen der Tonalität bis an ihre Grenzen, durch übersteigerte Emotionen und eine zunehmend individuellere Tonsprache dieser beiden Komponisten. So erschafft Edward Grieg seine eigene, durch norwegischen Epos inspirierte lyrische Welt. Auch die Preludes und Morceaux de fantaisie von Rachmaninow entstehen durch ihre extrem dramatischen Aufschwünge und die dynamischen Steigerungen als einem letzten Höhepunkt spätromantischer Klaviermusik.
>> Jetzt reservieren!