Programm


© Bilder: Michail Blatow

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 09.11.2025 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
"Weltklassik am Klavier - Der Walzer: von seinen Anfängen über die Wiener Klassik bis Ravel !"
Rubén Russo
Weber, Schubert, Chopin, Granados, Balakirev, Debussy, Strauss, Liszt und Ravel


"Weltklassik am Klavier - Der Walzer: von seinen Anfängen über die Wiener Klassik bis Ravel !"


Carl-Maria von Weber
Aufforderung zum Tanz J 260


Franz Schubert
Sechzehn Deutsche Tänze und 2 Ecossaisen D 783 op. 33


Frédéric Chopin
Grande valse brillante Es-Dur op. 18


Enrique Granados
Valses Poeticos
1. Molto vivace - Melodioso
2. Tempo de valse noble
3. Tempo de Valse lente
4. Allegro umoristico
5. Allegretto
6. Quasi ad libitum
7. Vivo
8. Presto


Milij Balakirev
Waltz Nr. 1 “Valse di Bravura” G-Dur


- Pause -


Claude Debussy
Valse romantique


Johann Strauss
Arabesken über 'An der schönen blauen Donau' - Bearbeitung: Adolf Schulz-Evler


Franz Liszt
Mephisto Walzer Nr. 1 S. 514


Maurice Ravel
La Valse


Rubén Russo
Geboren am 22. Juni 1997 in Madrid. Im Alter von sechs Jahren begann Rubén Russo das Studium des Klaviers an der Musikschule "Pinzón". Bereits 2006-2013 besuchte er die Musikhochschule "Federico Moreno Torroba" in Madrid, um anschließend (2013-2015) die Musikhochschule "Alfonso X el Sabio" in Madrid abzuschließen. Begleitet wurde dies von Prof. Iván Cítera. Derzeit studiert er an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf und am Konservatorium L.V. Beethoven in den Niederlanden unter der Leitung von Professor Gabrielle Leporatti (Italien). 2020 schloss er an der "Akademie Rubinstein" in Düsseldorf bei Prof. Olga Monakh den Bachelor ab. Rubén Russo nahm erfolgreich an diversen Wettbewerben teil: 1. Preis beim 47. Wettbewerb Junge Pianisten aus Katalonien, Villafranca del Penedés in Barcelona, Spanien. 1. Preis und Goldmedaille beim Premier Music International Competition 2021 in Budapest, Ungarn. Er gewann auch den ersten Preis und die Goldmedaille für besondere Künstler beim Golden Arts Contest in Valencia, Spanien im Dezember 2021 u.v.m.

"Weltklassik am Klavier - Der Walzer: von seinen Anfängen über die Wiener Klassik bis Ravel !"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil sie eine der wenigen Organisationen sind, die sich der Organisation von Konzerten mit der Reinheit und Tradition verschrieben haben, die es im Ritual der Musik immer gegeben hat. Sie geben dem Künstler die Möglichkeit, eine enge und ehrliche Beziehung zum Publikum aufzubauen, in der ein Austausch von Wissen und Emotionen stattfindet, was heutzutage eine Rava avis ist." - Rubén Russo

In diesem Programm mache ich eine Reise durch die Geschichte des Walzers. Ich beginne mit C.M. von Weber, einem der Komponisten, die den Grundstein für das legten, was später zum Walzer werden sollte. Nach dieser Einführung haben wir es mit zwei Schulen der Walzerentwicklung zu tun, die durch die Konzertpause voneinander getrennt sind: die erste, deren größter Vertreter F. Chopin ist, der den von F. Schubert und anderen eingeschlagenen Weg verfolgte und spätere Generationen beeinflusste, mit E. Granados und M. Balakirev als Vertreter. Der zweite, dessen wichtigster Vertreter F. Liszt ist, der sich unter anderem von J. Strauss inspirieren ließ und Ravel mit seinem Werk La Valse beeinflusste.
Ruben Russo

>> Jetzt reservieren!