Programm
© Bilder: Annalisa Vetro
Abendprogramm (PDF)Programm
Flyer (PDF)Flyer
Plakat (JPG)Plakat
Plakat (PDF)Plakat<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 21.09.2025 um 17:00 Uhr in Remscheid
"Weltklassik am Klavier - Solo für Remscheid! Reminiszenzen...!"
Maria Pia Vetro
Beethoven, Clementi, Respighi
"Weltklassik am Klavier - Solo für Remscheid! Reminiszenzen...!"
Clementi:
2 Monferrinen aus op. 49
Respighi:
Siciliana und Notturno
Beethoven:
Klaviersonate Es-Dur, op. 31 Nr. 3
I. Allegro,
II. Scherzo. Allegretto vivace,
III. Menuetto. Moderato e grazioso,
IV. Presto con fuoco
PAUSE
Schumann:
Humoreske op. 20
Maria Pia Vetro
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil mich die Idee begeistert, Musik auf höchstem Niveau in persönlicher und zugänglicher Form mit einem neugierigen Publikum zu teilen - und weil ich große Freude daran habe, auch weniger bekannte musikalische Schätze zu entdecken und erlebbar zu machen." - Maria Pia Vetro
Die aus Italien stammende Pianistin Maria Pia Vetro gehört zu den aufstrebenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihre virtuose und ausdrucksstarken Aufführungen, der nuancierte und farbenreiche Klang und die originelle Auswahl ihrer Konzertprogramme führten sie auf die Bühnen Europas, wo sie als Solistin und Kammermusikerin das Publikum von Italien, Deutschland, England, Spanien, Belgien, Polen, Russland und Schweden begeisterte. In Deutschland tritt sie bei renommierten Festivals und Konzertreihen auf, darunter das Piano Festival der Chopin-Gesellschaft in Darmstadt und das Neckar Musikfestival. Ihr Klavierstudium schloss die Pianistin 2019 mit dem Master of Music bei Prof. Bidini an der HfMT Köln ab. 2025 ist ihre Debüt-CD “Italienische Reminiszenzen" mit Werken von Clementi, Respighi, Liszt für Kaleidos Musikeditionen erschienen.
"Weltklassik am Klavier - Solo für Remscheid! Reminiszenzen...!"
“Beethovens achtzehnte Klaviersonate zeichnet sich durch „die ungewöhnliche Kombination aus intensiver Lyrik und Humor“ (C. Rosen) aus, und stellt das lyrische Menuett des 3. Satzes der euphorischen Tarantella des Finales gegenüber. Die Auswahl an sehr selten gespielten Monferrinen der italienischen Meister Muzio Clementi und Klavierstücken von Ottorino Respighi, aus der frisch erschienenen CD “Italienische Reminiszenzen”, zeigt eine farbenfrohe Klaviermusik – von klassisch verspielt bis zum Neoklassizismus. So beschreibt Schumann seine Idee von Humor: “Die glückliche Verschmelzung von Gemütlich und Witzig”. Er schrieb seiner Frau: "Die ganze Woche saß ich am Clavier und componirte und schrieb und lachte und weinte durcheinander; dies findest Du nun Alles schön abgemalt in meinem Opus 20".
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Solo für Remscheid! Reminiszenzen...!"
Maria Pia Vetro
Beethoven, Clementi, Respighi
"Weltklassik am Klavier - Solo für Remscheid! Reminiszenzen...!"
Clementi:
2 Monferrinen aus op. 49
Respighi:
Siciliana und Notturno
Beethoven:
Klaviersonate Es-Dur, op. 31 Nr. 3
I. Allegro,
II. Scherzo. Allegretto vivace,
III. Menuetto. Moderato e grazioso,
IV. Presto con fuoco
PAUSE
Schumann:
Humoreske op. 20
Maria Pia Vetro
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil mich die Idee begeistert, Musik auf höchstem Niveau in persönlicher und zugänglicher Form mit einem neugierigen Publikum zu teilen - und weil ich große Freude daran habe, auch weniger bekannte musikalische Schätze zu entdecken und erlebbar zu machen." - Maria Pia Vetro
Die aus Italien stammende Pianistin Maria Pia Vetro gehört zu den aufstrebenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihre virtuose und ausdrucksstarken Aufführungen, der nuancierte und farbenreiche Klang und die originelle Auswahl ihrer Konzertprogramme führten sie auf die Bühnen Europas, wo sie als Solistin und Kammermusikerin das Publikum von Italien, Deutschland, England, Spanien, Belgien, Polen, Russland und Schweden begeisterte. In Deutschland tritt sie bei renommierten Festivals und Konzertreihen auf, darunter das Piano Festival der Chopin-Gesellschaft in Darmstadt und das Neckar Musikfestival. Ihr Klavierstudium schloss die Pianistin 2019 mit dem Master of Music bei Prof. Bidini an der HfMT Köln ab. 2025 ist ihre Debüt-CD “Italienische Reminiszenzen" mit Werken von Clementi, Respighi, Liszt für Kaleidos Musikeditionen erschienen.
"Weltklassik am Klavier - Solo für Remscheid! Reminiszenzen...!"
“Beethovens achtzehnte Klaviersonate zeichnet sich durch „die ungewöhnliche Kombination aus intensiver Lyrik und Humor“ (C. Rosen) aus, und stellt das lyrische Menuett des 3. Satzes der euphorischen Tarantella des Finales gegenüber. Die Auswahl an sehr selten gespielten Monferrinen der italienischen Meister Muzio Clementi und Klavierstücken von Ottorino Respighi, aus der frisch erschienenen CD “Italienische Reminiszenzen”, zeigt eine farbenfrohe Klaviermusik – von klassisch verspielt bis zum Neoklassizismus. So beschreibt Schumann seine Idee von Humor: “Die glückliche Verschmelzung von Gemütlich und Witzig”. Er schrieb seiner Frau: "Die ganze Woche saß ich am Clavier und componirte und schrieb und lachte und weinte durcheinander; dies findest Du nun Alles schön abgemalt in meinem Opus 20".
>> Jetzt reservieren!



