Programm


© Bilder: Seunglee Yang

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Freitag, den 04.04.2025 um 19:00 Uhr in Bad Sooden-Allendorf
"Weltklassik am Klavier - Hommage à Beethoven - die letzten und schönsten Sonaten!"
Seunglee Yang
Beethoven

Neues Programm!

"Weltklassik am Klavier - Hommage à Beethoven - die letzten und schönsten Sonaten!"
Ludwig van Beethoven (1770–1827)

Sonate Nr. 30 in E-Dur, op. 109
1. Vivace, ma non troppo – Adagio espressivo
2. Prestissimo
3. Gesangvoll, mit innigster Empfindung – Andante molto cantabile ed espressivo (Variationen)

Sonate Nr. 31 in As-Dur, op. 110
1. Moderato cantabile molto espressivo
2. Allegro molto
3. Adagio ma non troppo – Fuga: Allegro ma non troppo

- Pause -

Sonate Nr. 32 in c-Moll, op. 111
1. Maestoso – Allegro con brio ed appassionato
2. Arietta: Adagio molto semplice e cantabile



Seunglee Yang
Seunglee Yang, ein vielversprechender Pianist mit großer musikalischer Sensibilität, wurde 2002 in Seoul geboren. Bereits früh zeigte er außergewöhnliches Talent und entwickelte sich schnell zu einem aufstrebenden Künstler.

Mit 15 Jahren wurde er an der Deokwon Arts High School aufgenommen und debütierte während dieser Zeit in der renommierten Lotte Concert Hall. Im Alter von 18 Jahren schloss er die Schule als Jahrgangsbester ab. Danach wurde er von Julius-Jeongwon Kim unterrichtet und gewann mehrere erste Preise bei bedeutenden Wettbewerben in Korea.

Seit 2024 studiert er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy. Für seine Leistungen erhielt er das Baden-Württemberg-Stipendium. Zusätzlich besucht er Meisterkurse in Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland und Polen, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln.


"Weltklassik am Klavier - Hommage à Beethoven - die letzten und schönsten Sonaten!"
Beethovens letzte drei Klaviersonaten – Op. 109, 110 und 111 – berühren mich auf eine besondere Weise. Für mich sind sie nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch ein tiefes Zeugnis seiner inneren Welt. In diesen Werken spürt man große spirituelle Tiefe, Loslösung vom Irdischen und zugleich eine tiefe Menschlichkeit.

Trotz seiner Taubheit schuf Beethoven Musik, die frei, suchend und tröstend klingt. Jede Sonate hat ihre eigene Atmosphäre: Op. 109 mit lyrischer Leichtigkeit, Op. 110 mit Trauer und Hoffnung, Op. 111 mit fast überirdischer Klarheit.

Diese drei Sonaten gehören für mich zu den größten Meisterwerken der Menschheitsgeschichte. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in dieser schwierigen Welt durch die Kraft dieser Musik Trost und Hoffnung finden können.

>> Jetzt reservieren!