Programm
CliffLawson_748x393_thumb.jpg)
© Bilder: Cilff Lawson




<< Zurück zur Übersicht
Freitag, den 02.05.2025 um 19:00 Uhr in Bad Sooden-Allendorf
"Weltklassik am Klavier - Ein Abend in Wien!"
Katie Mahan
Schubert, Mozart, Bach und Debussy
"Weltklassik am Klavier - Ein Abend in Wien!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie - Fragment bearbeitet von Maximilian Stadler KV 396
Franz Schubert
Vier Impromptus (posth.) D 935 op. 142
1. f-Moll
2. As-Dur
3. B-Dur
4. f-Moll
- Pause -
Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik - Transkription für Klavier solo von Katie Mahan G-Dur KV 525
George Gershwin
Kostbarkeiten - Bearbeitung: Katie Mahan
Katie Mahan
Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Aufgrund ihres poetischen Spiels werden gerade Interpretationen George Gershwins und der Wiener Klassiker zum entspannenden Hörgenuss. Katie konzertiert rund um die Welt in berühmten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheater München, der Great Hall of the Moscow Conservatory und der Smetana Hall in Prag, mit namhaften Dirigenten wie Jírí Belohlavek, Marin Alsop und Grant Cooper. Katie Mahans umfangreiche Diskographie beinhaltet Repertoire von Mozart bis Gershwin. Eine ihrer bisher bedeutendsten CD-Produktionen, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke, wurde beim Label der Deutschen Grammophon veröffentlicht und ihre neuesten Alben beim Label Steinway & Sons wurden im Board-Musikprogramm der Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines vorgestellt. Sie ist auch online in „Mozart Snapshots“ - einer innovativen Serie von mehr als 35 Videos über Mozarts Musik und Leben in Salzburg - zu sehen. Katies einzigartige Konzertkleider werden von ihrer Mutter Bobette entworfen und hergestellt.
"Weltklassik am Klavier - Ein Abend in Wien!"
Dem erst in Wien 1802 als „Fantasie” veröffentlichen und von Maximilian Stadler bearbeiteten Klavierstück KV 396 liegt das Fragment eines überschriftslosen Mozart-Autographs zugrunde. Das Autograph war einst im Besitz von Goethe. Die Impromptus op. 142 von Schubert, komponiert 1827, sind lyrische Klavierstücke. Von den Verlegern als „zu schwierig“ abgelehnt, wurden sie erstmals 1839 posthum in Wien veröffentlicht. Komponiert 1787, ist Mozarts „Kleine Nachtmusik“ eines der populärsten Werke der klassischen Musik. „Nachtmusik“ ist die jargonhafte Bezeichnung der Mozart-Familie für ein musikalisches Ständchen in kleiner Besetzung, das abends oder nachts meist als Namenstagsgeschenk für eine Salzburger Persönlichkeit komponiert wurde. Am Ende des heutigen Programms spielt Katie eines ihrer eigenen virtuosen Arrangements von Gershwins beliebtesten Konzertwerken.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Ein Abend in Wien!"
Katie Mahan
Schubert, Mozart, Bach und Debussy
"Weltklassik am Klavier - Ein Abend in Wien!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie - Fragment bearbeitet von Maximilian Stadler KV 396
Franz Schubert
Vier Impromptus (posth.) D 935 op. 142
1. f-Moll
2. As-Dur
3. B-Dur
4. f-Moll
- Pause -
Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik - Transkription für Klavier solo von Katie Mahan G-Dur KV 525
George Gershwin
Kostbarkeiten - Bearbeitung: Katie Mahan
Katie Mahan
Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Aufgrund ihres poetischen Spiels werden gerade Interpretationen George Gershwins und der Wiener Klassiker zum entspannenden Hörgenuss. Katie konzertiert rund um die Welt in berühmten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheater München, der Great Hall of the Moscow Conservatory und der Smetana Hall in Prag, mit namhaften Dirigenten wie Jírí Belohlavek, Marin Alsop und Grant Cooper. Katie Mahans umfangreiche Diskographie beinhaltet Repertoire von Mozart bis Gershwin. Eine ihrer bisher bedeutendsten CD-Produktionen, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke, wurde beim Label der Deutschen Grammophon veröffentlicht und ihre neuesten Alben beim Label Steinway & Sons wurden im Board-Musikprogramm der Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines vorgestellt. Sie ist auch online in „Mozart Snapshots“ - einer innovativen Serie von mehr als 35 Videos über Mozarts Musik und Leben in Salzburg - zu sehen. Katies einzigartige Konzertkleider werden von ihrer Mutter Bobette entworfen und hergestellt.
"Weltklassik am Klavier - Ein Abend in Wien!"
Dem erst in Wien 1802 als „Fantasie” veröffentlichen und von Maximilian Stadler bearbeiteten Klavierstück KV 396 liegt das Fragment eines überschriftslosen Mozart-Autographs zugrunde. Das Autograph war einst im Besitz von Goethe. Die Impromptus op. 142 von Schubert, komponiert 1827, sind lyrische Klavierstücke. Von den Verlegern als „zu schwierig“ abgelehnt, wurden sie erstmals 1839 posthum in Wien veröffentlicht. Komponiert 1787, ist Mozarts „Kleine Nachtmusik“ eines der populärsten Werke der klassischen Musik. „Nachtmusik“ ist die jargonhafte Bezeichnung der Mozart-Familie für ein musikalisches Ständchen in kleiner Besetzung, das abends oder nachts meist als Namenstagsgeschenk für eine Salzburger Persönlichkeit komponiert wurde. Am Ende des heutigen Programms spielt Katie eines ihrer eigenen virtuosen Arrangements von Gershwins beliebtesten Konzertwerken.
>> Jetzt reservieren!