Programm


© Bilder: David Ahvlediani

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Samstag, den 05.04.2025 um 17:00 Uhr in Lahr
"Weltklassik am Klavier - Schumanns Carnaval!"
Gaidar Beskembirov
Brahms, Chopin und Schumann

Neues Programm!

"Weltklassik am Klavier - Schumanns Carnaval!"


Johannes Brahms
Fantasien op. 116
1. Capriccio d-moll
2. Intermezzo a-Moll
3. Capriccio g-Moll
4. Intermezzo E-Dur
5. Intermezzo e-Moll
6. Intermezzo E-Dur
7. Capriccio d-Moll


Frédéric Chopin
Aus: Nocturnes op. 27
2. Des-Dur


- Pause -


Robert Schumann
Carnaval op. 9
I. Préambule, II. Pierrot, III. Arlequin, IV. Valse noble, V. Eusebius, VI. Florestan, VII. Coquette, VIII. Réplique, IX. Sphinxes, X. Papillons, XI. A.S.C.H.-S.C.H.A. (Lettres dansantes), XII. Chiarina, XIII. Chopin, XIV. Estrella, XV. Reconnaissance, XVI. Pantalon et Colombine, XVII. Valse allemande, XVIII. Paganini, XIX. Aveu, XX. Promenade, XXI. Pause, XXII. Marche des Davidsbündler contre les Philistins


Gaidar Beskembirov
Schon früh wurde dem jungen Musiker Gaidar Beskembirov ein außergewöhnliches Talent für die Musik und das Klavierspiel zugesprochen. Seinen ersten Klavierabend gab er mit 10 Jahren, und im Alter von 14 Jahren begann er, mit Orchestern zu spielen. Seitdem führten ihn Tourneen nach Asien und durch ganz Europa. Besonders nennenswert ist die Zusammenarbeit mit den Symphonischen Orchestern von Sankt Petersburg, Togliatti und Kasan.
Im Jahr 2009 gewann Gaidar Beskembirov den 1. Preis beim Kabalewskij Klavierwettbewerb. Während seines Studiums an der Kasaner Musikhochschule wurde Gaidar mit weiteren Preisen bei mehreren Klavierwettbewerben ausgezeichnet. Sein Solistenstudium absolvierte er bei Prof. Le Sage an der Freiburger Hochschule für Musik, wo er inzwischen selbst einen Lehrauftrag am Lehrstuhl Klavier innehält. Während seines Studiums wurde er 2017 mit dem 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Lepthien in Freiburg ausgezeichnet.


"Weltklassik am Klavier - Schumanns Carnaval!"
Brahms 7 Fantasien op. 116 sind durchdrungen von männlicher Energie und Ausdruckskraft. Ihre Thematik ist wie aus einem Marmorblock gemeißelt. Im Geiste stehen sie den frühen Werken von Brahms nahe, aber wie viel raffinierter ist die Form geworden und wie einfallsreich und frei werden die Möglichkeiten der dreiteiligen oder Sonatenkomposition in ihnen genutzt. Sie sind großartige Beispiele für Brahms' Konzertpianistik.
Schumanns "Carnaval" ist ein Meisterwerk der kompositorischen Kunst. Unabhängig davon, wer oder was in den einzelnen Szenen dargestellt wird, ob es sich um das Porträt eines der Davidsbündler, eine Karnevalsmaske, einen Genresketch oder einen Tanz handelt, alle Miniaturen stehen in einem starken Kontrast zueinander. Da sind stets unzertrennliche Florestan und Eusebius, Chopin, Paganini..

>> Jetzt reservieren!