Programm

© Bilder: Seunglee Yang




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 04.01.2026 um 18:00 Uhr in Bad Dürrheim
"Weltklassik am Klavier - Zwischen Traum und Wahrheit - Chopin und Liszts berühmte Sonate!"
Seunglee Yang
Schumann, Skrjabin, Chopin und Liszt
"Weltklassik am Klavier - Zwischen Traum und Wahrheit - Chopin und Liszts berühmte Sonate!"
Robert Schumann (1810–1856)
Arabeske C-Dur, op. 18
Alexander Skrjabin (1872–1915)
Sonate Nr. 4 Fis-Dur, op. 30
Frédéric Chopin (1810–1849)
Ballade Nr. 1 g-Moll, op. 23
Pause
Franz Liszt (1811–1886)
Klaviersonate h-Moll, S. 178
I. Lento assai – Allegro energico
II. Andante sostenuto
III. Allegro energico
IV. Andante sostenuto – Lento assai
Seunglee Yang
Seunglee Yang, ein vielversprechender Pianist mit großer musikalischer Sensibilität, wurde 2002 in Seoul geboren. Bereits früh zeigte er außergewöhnliches Talent und entwickelte sich schnell zu einem aufstrebenden Künstler.
Mit 15 Jahren wurde er an der Deokwon Arts High School aufgenommen und debütierte während dieser Zeit in der renommierten Lotte Concert Hall. Im Alter von 18 Jahren schloss er die Schule als Jahrgangsbester ab. Danach wurde er von Julius-Jeongwon Kim unterrichtet und gewann mehrere erste Preise bei bedeutenden Wettbewerben in Korea.
Seit 2024 studiert er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy. Für seine Leistungen erhielt er das Baden-Württemberg-Stipendium. Zusätzlich besucht er Meisterkurse in Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland und Polen, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln.
"Weltklassik am Klavier - Zwischen Traum und Wahrheit - Chopin und Liszts berühmte Sonate!"
Dieses Konzert ist eine Sammlung von Momenten, in denen ich in der Musik Trost gefunden und neue Kraft geschöpft habe.
Schumanns „Arabeske“ öffnet das Programm mit stiller Zärtlichkeit, während Skrjabins Sonate eine Sehnsucht nach Traum und Licht erzählt. Chopins erste Ballade spricht von Mut und Hoffnung – selbst in Zeiten des Zweifels.
Nach der Pause folgt Liszts h-Moll-Sonate – ein Werk, das Schmerz, Stille, Kampf und schließlich Zuversicht in einem großen musikalischen Bogen vereint. In diesem Stück habe ich stets einen neuen Grund gefunden, weiterzugehen.
Ich wünsche mir, dass dieses Konzert für meine Zuhörer ein kleiner Neubeginn sein kann – ein Moment, an dem Musik wieder aufrichtet und ermutigt.
Mit dieser Hoffnung betrete ich heute die Bühne.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Zwischen Traum und Wahrheit - Chopin und Liszts berühmte Sonate!"
Seunglee Yang
Schumann, Skrjabin, Chopin und Liszt
"Weltklassik am Klavier - Zwischen Traum und Wahrheit - Chopin und Liszts berühmte Sonate!"
Robert Schumann (1810–1856)
Arabeske C-Dur, op. 18
Alexander Skrjabin (1872–1915)
Sonate Nr. 4 Fis-Dur, op. 30
Frédéric Chopin (1810–1849)
Ballade Nr. 1 g-Moll, op. 23
Pause
Franz Liszt (1811–1886)
Klaviersonate h-Moll, S. 178
I. Lento assai – Allegro energico
II. Andante sostenuto
III. Allegro energico
IV. Andante sostenuto – Lento assai
Seunglee Yang
Seunglee Yang, ein vielversprechender Pianist mit großer musikalischer Sensibilität, wurde 2002 in Seoul geboren. Bereits früh zeigte er außergewöhnliches Talent und entwickelte sich schnell zu einem aufstrebenden Künstler.
Mit 15 Jahren wurde er an der Deokwon Arts High School aufgenommen und debütierte während dieser Zeit in der renommierten Lotte Concert Hall. Im Alter von 18 Jahren schloss er die Schule als Jahrgangsbester ab. Danach wurde er von Julius-Jeongwon Kim unterrichtet und gewann mehrere erste Preise bei bedeutenden Wettbewerben in Korea.
Seit 2024 studiert er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy. Für seine Leistungen erhielt er das Baden-Württemberg-Stipendium. Zusätzlich besucht er Meisterkurse in Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland und Polen, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln.
"Weltklassik am Klavier - Zwischen Traum und Wahrheit - Chopin und Liszts berühmte Sonate!"
Dieses Konzert ist eine Sammlung von Momenten, in denen ich in der Musik Trost gefunden und neue Kraft geschöpft habe.
Schumanns „Arabeske“ öffnet das Programm mit stiller Zärtlichkeit, während Skrjabins Sonate eine Sehnsucht nach Traum und Licht erzählt. Chopins erste Ballade spricht von Mut und Hoffnung – selbst in Zeiten des Zweifels.
Nach der Pause folgt Liszts h-Moll-Sonate – ein Werk, das Schmerz, Stille, Kampf und schließlich Zuversicht in einem großen musikalischen Bogen vereint. In diesem Stück habe ich stets einen neuen Grund gefunden, weiterzugehen.
Ich wünsche mir, dass dieses Konzert für meine Zuhörer ein kleiner Neubeginn sein kann – ein Moment, an dem Musik wieder aufrichtet und ermutigt.
Mit dieser Hoffnung betrete ich heute die Bühne.
>> Jetzt reservieren!