Programm

© Bilder: Khalil Baalbaki




<< Zurück zur Übersicht
Samstag, den 17.01.2026 um 17:00 Uhr in Mönchengladbach
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Jan Čmejla
Beethoven, Ravel und Schumann
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Ludwig van Beethoven
15 Variationen und Fuge über ein eigenes Thema - Eroica-Variationen Es-Dur op. 35
Maurice Ravel
La Valse
- Pause -
Robert Schumann
Kreisleriana op. 16
1. Äußerst bewegt
2. Sehr innig und nicht zu rasch
3. Sehr aufgeregt
4. Sehr langsam
5. Sehr lebhaft
6. Sehr langsam
7. Sehr rasch
8. Schnell und spielend
Jan Čmejla
Jan Cmejla wurde 2003 in Prag geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier; bereits mit acht Jahren befasste er sich mit der Komposition. Nach dem Besuch verschiedener Prager Musikschulen ging er mit 15 Jahren an das dortige Konservatorium. Mit 17 Jahren wechselte er zur Hochschule für Musik nach Mannheim zu Professor Wolfram Schmitt-Leonardy. Jan gewann zahlreiche Wettbewerbe, so Virtuosi per musica di pianoforte in Ústí nad Labem (2013, 2018), Chopin for the Youngest (2015), Novak International Piano Competition (2015), Peter Toperczer International Piano Competition Kosice (2017; 2. Preis), Beethoven's Teplice (2018), Concertino Praga (2019) und den International Piano Competition of Epinal (2022). Aufgrund seiner Platzierungen konnte Jan bereits in jungen Jahren mit folgenden Orchestern konzertieren: Brno Philharmonic Orchestra, the Prague Symphonic Orchestra, the North Czech Philharmonic Teplice, the Prague Radio Symphony Orchestra und beim Prague Music Festival. Jan betrachtet den chinesischen Pianisten Lang Lang als seine künstlerische Inspiration. Die beiden trafen sich auf dem Allianz Junior Music Camp 2015 in Wien: Ziel des Camps ist es, einmal im Jahr ein Dutzend überragende Talente aus aller Welt zu identifizieren. 2025 gewann Jan den 1. Preis im renommierten Bach-Wettbewerb in Leipzig!
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Beethovens Eroica-Variationen (op. 35), 1802–03, basieren auf einem Thema aus seiner Sinfonie Nr. 3 und zeigen seine Meisterschaft in der Variationsform. In 15 Variationen entwickelt er das Thema von einer schlichten Melodie zu komplexeren harmonischen Strukturen. Ravels La Valse (1922), in Klavierfassung, bewahrt die Eleganz und Dramatik der Orchesterversion. Die komplexen Rhythmen und virtuosen Passagen intensivieren den wilden Verlauf des Walzers auf intime Weise. Schumanns Kreisleriana (op. 16) von 1838 spiegelt die dramatische Natur der Figur Johannes Kreislers in acht kontrastierenden Sätzen, die leidenschaftliche Passagen mit lyrischen Momenten verbinden.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Jan Čmejla
Beethoven, Ravel und Schumann
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Ludwig van Beethoven
15 Variationen und Fuge über ein eigenes Thema - Eroica-Variationen Es-Dur op. 35
Maurice Ravel
La Valse
- Pause -
Robert Schumann
Kreisleriana op. 16
1. Äußerst bewegt
2. Sehr innig und nicht zu rasch
3. Sehr aufgeregt
4. Sehr langsam
5. Sehr lebhaft
6. Sehr langsam
7. Sehr rasch
8. Schnell und spielend
Jan Čmejla
Jan Cmejla wurde 2003 in Prag geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier; bereits mit acht Jahren befasste er sich mit der Komposition. Nach dem Besuch verschiedener Prager Musikschulen ging er mit 15 Jahren an das dortige Konservatorium. Mit 17 Jahren wechselte er zur Hochschule für Musik nach Mannheim zu Professor Wolfram Schmitt-Leonardy. Jan gewann zahlreiche Wettbewerbe, so Virtuosi per musica di pianoforte in Ústí nad Labem (2013, 2018), Chopin for the Youngest (2015), Novak International Piano Competition (2015), Peter Toperczer International Piano Competition Kosice (2017; 2. Preis), Beethoven's Teplice (2018), Concertino Praga (2019) und den International Piano Competition of Epinal (2022). Aufgrund seiner Platzierungen konnte Jan bereits in jungen Jahren mit folgenden Orchestern konzertieren: Brno Philharmonic Orchestra, the Prague Symphonic Orchestra, the North Czech Philharmonic Teplice, the Prague Radio Symphony Orchestra und beim Prague Music Festival. Jan betrachtet den chinesischen Pianisten Lang Lang als seine künstlerische Inspiration. Die beiden trafen sich auf dem Allianz Junior Music Camp 2015 in Wien: Ziel des Camps ist es, einmal im Jahr ein Dutzend überragende Talente aus aller Welt zu identifizieren. 2025 gewann Jan den 1. Preis im renommierten Bach-Wettbewerb in Leipzig!
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Beethovens Eroica-Variationen (op. 35), 1802–03, basieren auf einem Thema aus seiner Sinfonie Nr. 3 und zeigen seine Meisterschaft in der Variationsform. In 15 Variationen entwickelt er das Thema von einer schlichten Melodie zu komplexeren harmonischen Strukturen. Ravels La Valse (1922), in Klavierfassung, bewahrt die Eleganz und Dramatik der Orchesterversion. Die komplexen Rhythmen und virtuosen Passagen intensivieren den wilden Verlauf des Walzers auf intime Weise. Schumanns Kreisleriana (op. 16) von 1838 spiegelt die dramatische Natur der Figur Johannes Kreislers in acht kontrastierenden Sätzen, die leidenschaftliche Passagen mit lyrischen Momenten verbinden.
>> Jetzt reservieren!