Programm


© Bilder: OPUS

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 06.12.2026 um 17:00 Uhr in Gengenbach
"Weltklassik am Klavier - Beethoven Hammerklaviersonate, Franck, Debussy, Prokofiew, Scarlatti!"
Jeyu Lee
Scarlatti, Debussy, Prokofjew, Franck und Beethoven


"Weltklassik am Klavier - Beethoven Hammerklaviersonate, Franck, Debussy, Prokofiew, Scarlatti!"


Domenico Scarlatti
Sonate A-Dur K 208


Claude Debussy
L'Isle joyeuse L 106


Sergei Prokofjew
Toccata op. 11


Cesar Franck
Prélude, Choral et Fugue


- Pause -


Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 29 - Hammerklavier B-Dur op. 106
I. Allegro
II. Scherzo: Assai vivace
III. Adagio sostenuto
IV. Introduzione: Largo - Fuga: Allegro risoluto


Jeyu Lee
Der Pianist Jeyu Lee stammt aus Korea, und seine musikalische Reise ist geprägt von bemerkenswerten Erfolgen. Er erhielt 2012 den Excellence Award für herausragende Leistungen. Im nächsten Jahr gewann er den ersten Preis beim Musikjournalwettbewerb in Seoul. 2014 erhielt er die dritte Auszeichnung beim HDC Youngchang Musikwettbewerb und den ersten Preis beim Korea Liszt-Society Wettbewerb. 2016 gewann er den Grand Prize beim Seoul Arts High School Musikwettbewerb. Aufgrund seiner ausgezeichneten Noten wurde er an der Korea National University of Arts (KNUA) zugelassen. Unter der Anleitung von Professor Daejin Kim zeichnete sich Jeyu akademisch aus und erhielt für die Dauer von vier Jahren Stipendien. 2020 feierte er das 250. Jubiläum von Beethoven mit einem Konzert an der KNUA und hielt sein Abschlusskonzert. Im Anschluss war Jeyu als Pianist in der Naval Band in Jinhae, Korea, tätig. Seit 2023 nimmt er am Masterstudiengang an der Mannheim University of Music and Performing Arts unter der Leitung von Professor Wolfram Schmitt-Leonardy teil.

"Weltklassik am Klavier - Beethoven Hammerklaviersonate, Franck, Debussy, Prokofiew, Scarlatti!"
Dieses Recital erkundet die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Klaviermusik über verschiedene Epochen und Stile hinweg. Scarlattis Sonate in A-Dur K. 208 zeichnet sich durch eine lyrische Melodie aus, die an eine Opernarie erinnert, sowie durch elegante Verzierungen, die die Feinheit und Kantabilität der Barockmusik widerspiegeln. Debussys L'Isle Joyeuse entfaltet eine impressionistische Klangwelt mit schillernden Harmonien und dynamischen Rhythmen, die eine lebendige und freie Atmosphäre schaffen. Prokofjews Toccata op.11 ist geprägt von intensiven Rhythmen und mechanisch anmutenden Wiederholungen und fängt die avantgardistische Energie des frühen 20. Jahrhunderts ein. Nach der Pause folgt Beethovens Hammerklavier-Sonate, eines seiner monumentalsten und anspruchsvollsten Werke, das extreme technische Anforderungen mit tiefgründiger musikalischer Reflexion verbindet und Beethovens kühne klangliche Experimente an der Schwelle zwischen Klassik und Romantik offenbart.

>> Jetzt reservieren!