Programm

© Bilder: Evgeny Evtyukhov




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 05.07.2026 um 17:00 Uhr in Gengenbach
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Sofja Gülbadamova
Friedman, Strauss, Schubert, Tschaikowsky und Tausig
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Ignaz Friedman
Valse noble op. 20 Nr. 2
Valse triste op. 77 Nr. 2
Causeries op. 10 Nr. 5 - Elle danse. Tempo di valse
Peter Tschaikowsky
Aus: Klavierstücke op. 51
2. Polka peu dansante
Aus: Zwölf Klavierstücke op. 40
9. Valse
Ignaz Friedman
Wiener Tänze nach Eduard Gärtner Nr. 1 - Tempo di Valse lente
Johann Strauss
"Du und Du" -Walzer op. 367
- Pause -
Franz Schubert
Valses nobles D 969 op. 77
Peter Tschaikowsky
Aus: Klavierstücke op. 51
1. Valse de salon
6. Valse sentimentale
Aus: Zwölf Klavierstücke op. 40
8. Valse
Carl Tausig
Nachtfalter op. 157
Sofja Gülbadamova
Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb. Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Im Mittelpunkt des vorliegenden Programms steht der „König der Tänze“ (D.von Liliencron), oder, wie der Wiener Kritiker Eduard Hanslick ihn nannte, „Marseillaise des Herzens“ - denn der Walzer barg zuweilen auch versteckte politische Botschaften und war am Anfang seiner Geschichte sogar strengstens verboten! Wir begeben uns auf eine beschwingte Reise mit Walzern, die zwar gar nicht zum Tanzen gedacht waren, sondern für den Konzertgebrauch komponiert wurden - was uns aber nicht davon abhält, die Seele in eine Tänzerin zu verwandeln, mit einem „Neujahrskonzert“ der besonderen Art, unter anderem mit Komponisten, die man mit den berühmtesten Walzern assoziiert: J. Strauß und P. Tschaikowsky. Wie die große Ballerina Martha Graham sagte, „Tanz ist die verborgene Sprache der Seele“ - und die Musik verleiht dieser Sprache den schönsten Ausdruck!
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Sofja Gülbadamova
Friedman, Strauss, Schubert, Tschaikowsky und Tausig
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Ignaz Friedman
Valse noble op. 20 Nr. 2
Valse triste op. 77 Nr. 2
Causeries op. 10 Nr. 5 - Elle danse. Tempo di valse
Peter Tschaikowsky
Aus: Klavierstücke op. 51
2. Polka peu dansante
Aus: Zwölf Klavierstücke op. 40
9. Valse
Ignaz Friedman
Wiener Tänze nach Eduard Gärtner Nr. 1 - Tempo di Valse lente
Johann Strauss
"Du und Du" -Walzer op. 367
- Pause -
Franz Schubert
Valses nobles D 969 op. 77
Peter Tschaikowsky
Aus: Klavierstücke op. 51
1. Valse de salon
6. Valse sentimentale
Aus: Zwölf Klavierstücke op. 40
8. Valse
Carl Tausig
Nachtfalter op. 157
Sofja Gülbadamova
Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb. Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.
"Weltklassik am Klavier - Walzerkönig und der Tanz ohne Ende!"
Im Mittelpunkt des vorliegenden Programms steht der „König der Tänze“ (D.von Liliencron), oder, wie der Wiener Kritiker Eduard Hanslick ihn nannte, „Marseillaise des Herzens“ - denn der Walzer barg zuweilen auch versteckte politische Botschaften und war am Anfang seiner Geschichte sogar strengstens verboten! Wir begeben uns auf eine beschwingte Reise mit Walzern, die zwar gar nicht zum Tanzen gedacht waren, sondern für den Konzertgebrauch komponiert wurden - was uns aber nicht davon abhält, die Seele in eine Tänzerin zu verwandeln, mit einem „Neujahrskonzert“ der besonderen Art, unter anderem mit Komponisten, die man mit den berühmtesten Walzern assoziiert: J. Strauß und P. Tschaikowsky. Wie die große Ballerina Martha Graham sagte, „Tanz ist die verborgene Sprache der Seele“ - und die Musik verleiht dieser Sprache den schönsten Ausdruck!
>> Jetzt reservieren!