Programm


© Bilder: Leonore Welzin

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Samstag, den 20.06.2026 um 17:00 Uhr in Bad Rehburg
"Weltklassik am Klavier - Unsterbliche Melodie!"
Mari Ichihashi
Beethoven, Schumann, Rachmaninow und Ravel


"Weltklassik am Klavier - Unsterbliche Melodie!"


Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 24 - Für Thérèse Fis-Dur op. 78
I. Adagio cantabile - Allegro ma non troppo
II. Allegro vivace


Robert Schumann
Acht Fantasiestücke op. 12
1. Des Abends
2. Aufschwung
3. Warum?
4. Grillen
5. In der Nacht
6. Fabel
7. Traumes Wirren
8. Ende vom Lied


- Pause -


Sergej Rachmaninow
Aus: 24 Romanzen op. 34
14. Vocalise

Aus: Morceaux de fantaisie op. 3
2. Prélude


Maurice Ravel
Le Tombeau de Coupérin M. 68
1. Prélude
2. Fugue
3. Forlane
4. Rigaudon
5. Menuet
6. Toccata


Mari Ichihashi
Mari Ichihashi wurde 1997 in Nagoya (Japan) geboren. Nach dem Abschluss an der Tokyo University of the Arts lebt sie seit 2021 in Mannheim, wo sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy studiert. Sie absolvierte ihr Masterstudium an der Musikhochschule Mannheim und befindet sich derzeit in der solistischen Ausbildung. Im Laufe der Jahre besuchte sie zahlreiche Meisterkurse bei international namenhaften Pianisten und Pädagogen, darunter Hiroko Nakamura, Michael Krist Meister, Boris Petrushansky, Victor Rosenbaum, Wolfram Schmitt-Leonardy, Gerrit Zitterbart und Ichiro Nodaira. Mari Ichihashis jüngste Erfolge sind der 1. Preis beim Internationalen Musikwettberwerb in Verona 2022 sowie der 2. Preis beim 24. Pietro Argent Klavierwettbewerb 2022.

"Weltklassik am Klavier - Unsterbliche Melodie!"
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil es ein wichtiger Ort ist, an dem ich durch Musik mit den Zuhörern in Verbindung treten kann.” - Mari Ichihashi

Beethovens Sonate op.78 wurde Therese von Brunsvik gewidmet, die lange Zeit als Beethovens ‘Unsterbliche Geliebte’ geglaubt wurde. Die Schönheit der nur vier Takte langen Einleitung zeichnet sich durch eine emotionale Tiefe aus, die in seinen Klavierwerken ihresgleichen sucht und zweifellos als ‘Unsterbliche Melodie’ bezeichnet werden kann.
Schumanns Fantasiestücke op.12 sind eine Sammlung von acht Klavierstücken. Wie der Titel schon verrät, ist jedes Stück voller fantasievoller Emotionen und trägt einen literarischen Titel.
Rachmaninows Vokalise und Die Glocken sind zweifellos ‘unsterbliche Melodien’, die jeder irgendwo schon einmal gehört hat. Ravels ‘Le Tombeau de Couperin’ besteht aus sechs Sätzen, von denen jeder den Erinnerungen an Freunde gewidmet ist, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.

>> Jetzt reservieren!