Programm


© Bilder: Dina Ivanova

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 05.07.2026 um 16:00 Uhr in Korschenbroich
"Weltklassik am Klavier - Im Geiste der Romantik!"
Dina Ivanova
Haydn, Schumann und Tschaikowsky


"Weltklassik am Klavier - Im Geiste der Romantik!"


Franz Joseph Haydn
Sonate Nr. 6 G-Dur Hob. XVI:6
I. Allegro
II. Menuetto
III. Allegro molto


Robert Schumann
Faschingsschwank aus Wien op. 26
1. Allegro
2. Romanze
3. Scherzino
4. Intermezzo
5. Finale


- Pause -


Peter Tschaikowsky
Grand Sonata op. 37
I. Moderato e risoluto
II. Andante non troppo quasi Moderato
III. Scherzo. Allegro giocoso
IV. Finale. Allegro vivace


Dina Ivanova
Publikumsliebling Dina Ivanova gab eine kraftvolle, magische und teuflische Interpretation des „Totentanz“ – Trouw (niederländische Zeitung)

Die Pianistin Dina lvanova wurde 1994 in Ryazan/Russland geboren und war bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich. Sie erhielt zweite Preise beim Liszt Wettbewerb in Weimar und beim Ricardo-Viñes-Wettbewerb in Spanien, den Ehrenpreis beim Paderewski Wettbewerb in Polen, den Artist Recognition Award beim International Keyboard Festival in New York und 2017 den Publikumspreis und den dritten Preis der Jury beim Liszt-Wettbewerb in Utrecht. 2023 wurde sie mit dem ersten Preis beim Domenico Scarlatti Wettbewerb in Italien ausgezeichnet und gewann den Chopin Preis des Klavierwettbewerbs in Rom. Im Jahr 2021 erhielt sie ein Stipendium der Carl Bechstein Stiftung, den Junior Jury Preis beim Busoni Wettbewerb und nahm an der Verbier Academy teil.
Dina Ivanova begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Sie studierte an der Zentralen Musikschule und am Tschaikowsky Konservatorium in Moskau bei Alexander Mndoyants, bei Grigory Gruzman an der HfM Franz Liszt in Weimar und bei Kirill Gerstein an der HfM Hanns Eisler Berlin.
Die Pianistin hat drei Alben mit der niederländischen Geigerin Merel Vercammen sowie CDs mit dem Cellisten Ivan Skanavi und der Cellistin Annie Jacobs-Perkins aufgenommen. Als Solistin trat sie u. a. mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, dem Deutschen Symphonie-Orchester (Debut in der Berliner Philharmonie 2022), Rotterdam Philarmonie Orchester auf. Sie unternahm eine ausgedehnte Konzerttournee als Solistin, bei der sie u. a. mit dem Korean Symphony Orchestra in Seoul und dem KwaZulu-Natal Philharmonic Orchestra in Durban, Südafrika, auftrat. Außerdem gab sie Klavierabende in Südamerika, den Vereinigten Staaten, Russland, Südafrika und Europa.

"Weltklassik am Klavier - Im Geiste der Romantik!"
Der erste Teil meines Programms ist einer der bedeutendsten Musikmetropolen der Welt gewidmet – Wien.
Er besteht aus einer Sonate von J. Haydn, einem der großen „Wiener Klassiker“, und einem der eindrucksvollsten musikalischen Huldigungen an diese Stadt aus der romantischen Epoche – Faschingsschwank aus Wien von Robert Schumann.
Ein Werk, in dem feierliche Erhabenheit von zutiefst persönlichen, zarten Momenten abgelöst wird.
Der zweite Teil umfasst die grandiose Sonate von Pjotr Tschaikowski.
Ein tief originelles Werk, das jedoch unverkennbar von Schumanns Einfluss geprägt ist – ein Merkmal vieler Klavierwerke Tschaikowskis.
Diese Sonate wird im Konzertsaal etwas seltener aufgeführt als andere Werke des großen russischen Komponisten. Umso mehr ist es für mich eine besondere Freude, meine Liebe zu diesem Stück mit dem Publikum zu teilen.

>> Jetzt reservieren!