Programm
Dr. Shoko Kawasaki"Weltklassik am Klavier - Die poetischen Meisterwerke - Etüden von Chopin und Debussy !"
Chopin, Debussy, Ponce
Claude Debussy
Aus: Douze Études L 136
1. Pour les pour les cinq doigts d'après Monsieur Czerny
3. Pour les quatres
4. Pour les sixtes
6. Pour les huit doigts
11. Pour les arpèges composés
Manuel María Ponce
Intermezzo Nr. 1 e-Moll
Mazurka f-Moll Nr. 1
Mazurka fis-Moll Nr. 4
Paz de ocaso
- Pause -
Frédéric Chopin
Aus: Vier Mazurken op. 17
4. a-Moll
Études Buch II op. 25
1. As-Dur
2. f-Moll
3. F-Dur
4. a-Moll
5. e-Moll
6. gis-Moll
7. cis-Moll
8. Des-Dur
9. Ges-Dur
10. h-Moll
11. a-Moll
12. c-Moll
"Weltklassik am Klavier - Die poetischen Meisterwerke - Etüden von Chopin und Debussy !"
Die Etüden von Debussy werden hier in Deutschland selten aufgeführt, sie sind aber sehr wichtige Werke in der Geschichte des Klaviers. Nachdem er eine neue Ausgabe der Etüden von Chopin editiert hat, wurde Debussy dazu inspiriert, seine eigenen zu komponieren. Sie sind Chopin gewidmet, den Debussy bewunderte und es gibt viele Ähnlichkeiten zu Chopins Etüden.
Die beiden Komponisten erhoben die Etüde, ein ursprünglich in Massenproduktion zur Verbesserung der Fingerfertigkeit entstandenes Genre, zu einem Kunstwerk mit hohem künstlerischem Wert.
Wenn wir die „Etüden“ auf einem Konzert zusammen mit den juwelenartigen, musikalischen und zugänglichen Werken von Ponce hören, können wir bemerken, wie weit entfernt vom Klischee der „Etüden“ und wie reich an musikalischer Poesie die Etüden Chopins und Debussys sind. Es ist bemerkenswert.
<< Zurück zum Künstler