Programm
Alexey Chernov"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"
Mozart, Rachmaninow, Beethoven, Ravel, Chernov
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 10 C-Dur KV 330
I. Allegro moderato
II. Andante cantabile
III. Allegretto
Sergej Rachmaninow
Hier ist es schön - Bearbeitung: Alexey Chernov op. 21 Nr. 7
Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 5 op. 53
- Pause -
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 14 - Mondschein cis-Moll op. 27 Nr. 2
I. Adagio sostenuto
II. Allegretto
III. Presto agitato
Maurice Ravel
Aus: Gaspard de la Nuit M. 55
1. Ondine
Richard Wagner
aus: Götterdämmerung - Erinnerung an den Tod Brünhildes - arr. Alexey Chernov
Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik - Variationswerk für Klavier von Alexey Chernov, gewidmet Kathrin Haarstick G-Dur KV 525
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNGSKONZERT! Quasi una phantasy - Mondschein und der Herr der Ringe!"
Mit der Sonate von Mozart reisen wir zunächst in die leichte Wiener Klassik. Einige Momente erinnern fast bildlich an Wien - mit ihren effektvollen Handlungsänderungen und Überraschungen. Die Transkription des berühmten Rachmaninow Liedes „Wie schön ist es hier“ op. 21 Nr. 7 wurde 2024 geschrieben. Es handelt sich um eine experimentelle Transkription, die an die Gefühle und Gedanken der modernen Zeit und des modernen Menschen angepasst ist: „Wie schön war es dort“ (in der Vergangenheit). Die Musik ist voller Traurigkeit und Licht zugleich. Schließlich tauchen wir ein in die Nachtmusik: Die weltberühmte "Mondschein-Sonate" versah Beethoven mit der bemerkenswerten Vorgabe "Sonata quasi una Fantasia". Mit Ondine aus Gaspard de la Nuit präsentiert uns Ravel seine Vertonung dreier Gedichte von Bertrand. Wagners letzte Ring-Oper "Götterdämmerung" endet lautstark. Jedoch in der Meta-Transkription für Klavier klingt das alles sanft und pianissimo. Zum Schluss findet meine Variation der "Kleinen Nachtmusik" eine kreative und virtuose Fortsetzung in das 21. Jahrhundert!
<< Zurück zum Künstler