Programm

Anastasia Churbanova

"Weltklassik am Klavier - Aufforderung zum Tanz - und die ewige Romantik!"
Rachmaninow, Chopin, Ravel, Skrjabin, Brahms, Liszt und Schumann

Frédéric Chopin
Aus: Drei Mazurken op. 56
1. H-Dur
2. C-Dur
Aus: Zwei Walzer op. 69
2. h-Moll

Sergej Rachmaninow
L'arlesienne, Suite Nr. 1: II. Menuet von Georges Bizet

Maurice Ravel
Menuet sur le nom d'Haydn
Pavane pour une infante défunte

Alexander Skrjabin
Mazurka op. 25
Nr. 3 e-Moll
Nr. 4 E-Dur
Nr. 5 cis-Moll
Nr. 6 Fis-Dur

- Pause -

Johannes Brahms
Aus: Drei Intermezzi op. 117
I. Andante moderato
II. Andante non troppo e con molto expressione

Franz Liszt
Aus: Études d'exécution transcendante S. 139
11. Harmonies du soir

Johannes Brahms
"Wiegenlied" - Improvisation von Anastasia Churbanova op. 49, Nr. 4

Robert Schumann
Aus: Acht Fantasiestücke op. 12
2. Aufschwung


"Weltklassik am Klavier - Aufforderung zum Tanz - und die ewige Romantik!"
Ursprünglich für gesellschaftliche Anlässe konzipiert, haben Tanzformen eine beachtliche Transformation durchlaufen. Sie haben sich von Begleitern höfischer Geselligkeit zu eigenständigen musikalischen Strukturen entwickelt, die weit über den physischen Tanz hinausreichen, während sie ihre rhythmische Ausdruckskraft und ihren emotionalen Gehalt bewahrten. A.Churbanova beleuchtet dieses dynamische und facettenreiche Erbe im ersten Teil des Konzerts. In der zweiten Hälfte des Konzerts erklingen neben zwei Intermezzi aus dem op. 117 von Brahms, Liszts Etüde „Harmonie du soir” sowie „Aufschwung“ von R. Schumann. Lebhafte Wechsel zwischen lebensfreudigen und melancholischen Stimmungen verleihen den Stücken ihre besondere Empfindsamkeit. Churbanova verbindet die romantische Tradition mit ihrer eigenen Improvisation über Brahms' „Wiegenlied“.


<< Zurück zum Künstler