Programm
Konstantin Zvyagin"Weltklassik am Klavier - Robert Schumann - Nachtstücke und die Geister der Romantik!"
Schumann
Robert Schumann
"Manfred" - Dramatisches Gedicht mit Musik nach Lord Byron, arr. Konstantin Zvyagin op. 115
I. Ouvertüre
II. Geister
III. Zauberbild
IV. Geisterbannfluch
V. Intermezzo
VI. Alpenfee
VII. Ariman
VIII. Astarte
IX. Manfreds Erlösung
X. Requiem aeternam
- Pause -
Robert Schumann
Nachtstücke op. 23
1. Mehr langsam, oft zurückhaltend
2. Markiert und lebhaft
3. Mit großer Lebhaftigkeit
4. Einfach
Variationen über ein eigenes Thema (Geistervariationen) Es-Dur WoO 24
"Weltklassik am Klavier - Robert Schumann - Nachtstücke und die Geister der Romantik!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil es mir die Möglichkeit gibt, interessante Konzertprogramme zusammenzustellen und dabei neue Orte und ein vielfältiges Publikum kennenzulernen." - Konstantin Zvyagin
Das Übernatürliche, Unheimliche und Bedrohliche spielt in der romantischen Literatur eine zentrale Rolle. Kein Komponist hat dieses Thema so tief in seiner Musik verankert wie Robert Schumann. Seine fragile Persönlichkeit machte ihn besonders empfänglich für die Welt zwischen Realität und Fantasie. Die Musik zu Byrons „Manfred“ bildet den Höhepunkt des Programms. Der ruhelose Held, der Geister ruft, um Erlösung zu finden, ist verflucht – weder Schlaf noch Tod können ihn retten. Konstantin Zvyagin hat die schönsten Momente des Werks für Klavier neu arrangiert. Die Nachtstücke, inspiriert von E. T. A. Hoffmann, sind eng mit dem Tod von Schumanns Bruder verbunden. Zum Abschluss richtet sich der Blick auf Schumanns innere Zerrissenheit – seine Geistervariationen, vollendet nach einem Selbstmordversuch, blieben sein letztes Werk.
<< Zurück zum Künstler