Programm

Susanna Kadzhoyan

"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
Beethoven und Schumann

Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 17 - Sturm d-Moll op. 31 Nr. 2
I. Largo - Allegro
II. Adagio
III. Allegretto
Sonate Nr. 23 - Appassionata f-Moll op. 57
I. Allegro assai
II. Andante con moto
III. Allegro ma non troppo - Presto

- Pause -

Robert Schumann
Carnaval op. 9
I. Préambule, II. Pierrot, III. Arlequin, IV. Valse noble, V. Eusebius, VI. Florestan, VII. Coquette, VIII. Réplique, IX. Sphinxes, X. Papillons, XI. A.S.C.H.-S.C.H.A. (Lettres dansantes), XII. Chiarina, XIII. Chopin, XIV. Estrella, XV. Reconnaissance, XVI. Pantalon et Colombine, XVII. Valse allemande, XVIII. Paganini, XIX. Aveu, XX. Promenade, XXI. Pause, XXII. Marche des Davidsbündler contre les Philistins




"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil mich die Kombination der kleinen Konzerte und die Entdeckung neuer Orte Deutschlands rührt." - Susanna Kadzhoyan

„Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Engländer seine Schifffahrt etc., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien…“ - so Schumann. Obwohl zwei Titanen sich nie persönlich begegneten, waren sie seelenverwandt. Beide waren früh musikbegeistert und nahmen regen Anteil am Geschehen ihrer Zeit. Zwei der bedeutendsten Komponisten waren musikalische Grenzgänger immer auf der Suche nach dem Neuen. Peter Tschaikowski schrieb dazu 1871: „Die Musik Schumanns, die organisch an das Werk Beethovens anknüpft und sich gleichzeitig entschieden davon löst, eröffnet uns eine ganze Welt neuer musikalischer Formen.“
Beethovens „Appassionata“ und „Sturmsonate“ gehören zu den bekanntesten, schmerzhaften und emotional intensiven Klaviersonaten. Den Titel erhielten sie erst später, aber die Wortwahl hat allerdings durchaus Recht.

<< Zurück zum Künstler