Programm
Jan Čmejla"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Beethoven, Ravel und Schumann
Ludwig van Beethoven
15 Variationen und Fuge über ein eigenes Thema - Eroica-Variationen Es-Dur op. 35
Maurice Ravel
La Valse
- Pause -
Robert Schumann
Kreisleriana op. 16
1. Äußerst bewegt
2. Sehr innig und nicht zu rasch
3. Sehr aufgeregt
4. Sehr langsam
5. Sehr lebhaft
6. Sehr langsam
7. Sehr rasch
8. Schnell und spielend
"Weltklassik am Klavier - Eroica - Kreisleriana!"
Beethovens Eroica-Variationen (op. 35), 1802–03, basieren auf einem Thema aus seiner Sinfonie Nr. 3 und zeigen seine Meisterschaft in der Variationsform. In 15 Variationen entwickelt er das Thema von einer schlichten Melodie zu komplexeren harmonischen Strukturen. Ravels La Valse (1922), in Klavierfassung, bewahrt die Eleganz und Dramatik der Orchesterversion. Die komplexen Rhythmen und virtuosen Passagen intensivieren den wilden Verlauf des Walzers auf intime Weise. Schumanns Kreisleriana (op. 16) von 1838 spiegelt die dramatische Natur der Figur Johannes Kreislers in acht kontrastierenden Sätzen, die leidenschaftliche Passagen mit lyrischen Momenten verbinden.
<< Zurück zum Künstler