KATHARINA HACK
Expressives Spiel mit lyrischem Ton.
Sie studierte bei Ilja Scheps, Konstanze Eickhorst und derzeit im Konzertexamen bei Bernd Glemser in Würzburg. Wichtige künstlerische Impulsgeber waren außerdem Bernd Goetzke, Andrej Jaszinski und Sir András Schiff.
Mit der Cellistin Anouchka Hack bildet Katharina ein festes Duo; ihre Debut-CD „Shostakovich“ wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Sie erhielt zahlreiche Preise und ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Dumcke- und der Ritter-Stiftung.
Katharina wurde 1994 in Köln geboren und liebt Chopin, Blaubeeren, den Sommer und die freie Improvisation am Klavier.
Programm 2022:
"Weltklassik am Klavier - Polonaisen von Chopin - Waldsteinsonate von Beethoven!"
Programm 2023:
"Weltklassik am Klavier - Miniaturen aus Frankreich, Virtuoses aus Ungarn!"
Termine 2022:

Samstag, den 08.01.2022 um 17:00 Uhr in Bad Dürrheim

Samstag, den 15.01.2022 um 17:00 Uhr in Papenburg

Sonntag, den 16.01.2022 um 17:15 Uhr in Gehrden

Sonntag, den 06.02.2022 um 17:00 Uhr in Schweich

Sonntag, den 13.02.2022 um 17:00 Uhr in Schwalmtal

Sonntag, den 20.02.2022 um 17:00 Uhr in Altenkirchen

Sonntag, den 20.03.2022 um 17:00 Uhr in Wieckenberg

Sonntag, den 24.04.2022 um 17:00 Uhr in Meerbusch

Samstag, den 18.06.2022 um 17:00 Uhr in Bad Rehburg

Sonntag, den 17.07.2022 um 17:00 Uhr in Altena

Freitag, den 05.08.2022 um 19:00 Uhr in Bad Sooden-Allendorf

Termine 2023:

Sonntag, den 12.03.2023 um 17:00 Uhr in Schwalmtal

Sonntag, den 11.06.2023 um 17:00 Uhr in Papenburg

Samstag, den 15.07.2023 um 17:00 Uhr in Mönchengladbach

Sonntag, den 16.07.2023 um 16:00 Uhr in Bad Ems

Sonntag, den 17.12.2023 um 17:00 Uhr in Sickte

Sonntag, den 31.12.2023 um 17:00 Uhr in Meerbusch

<< Zurück zur Übersicht