© Bilder: Peter Herman

István Lajkó

Virtuose mit Mutterwitz.

Der ungarische Konzertpianist István Lajkó ist ein erfahrener Interpret am Klavier und ausgezeichneter Künstler mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Er hat sowohl seinen Masterabschluss-, als auch sein Doktoratsstudium und das Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen, studierte bei Prof. Raekallio an der HMT Hannover, und folgte diesem an die Juilliard School NY. Lajkó hat zahlreiche internationale Wettbewerbe und Preise gewonnen, u.a. beim Liszt-Bartók Wettbewerb Budapest. Er konzertiert in ganz Europa, China und den USA und hat mehrere von Kritikern hoch gelobte CDs veröffentlicht. Für seine Weltersteinspielung der Faust-Symphonie, bearbeitet für Klavier von Carl Tausig, erhielt er große Anerkennung und mehrere Auszeichnungen. István Lajkó gibt sein Können und Wissen zurzeit an Hochschulen in Berlin, Budapest und Weimar weiter, in 2022 wurde er zum Ritter der universellen Kultur geschlagen.

Programm 2023:
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"

Programm 2024:
"Weltklassik am Klavier - Apassionata - Klangrausch am Klavier!"


Termine 2023:

 Kalendereintrag für alle TermineKalendereintrag für alle Termine

Sonntag, den 12.11.2023 um 17:00 Uhr in Bad Ems
 KalendereintragKalendereintrag

Sonntag, den 19.11.2023 um 17:00 Uhr in Birkenfeld
 KalendereintragKalendereintrag


Termine 2024:

 Kalendereintrag für alle TermineKalendereintrag für alle Termine

Samstag, den 20.01.2024 um 17:00 Uhr in Bad Rehburg
 KalendereintragKalendereintrag

Sonntag, den 21.01.2024 um 17:00 Uhr in Wieckenberg
 KalendereintragKalendereintrag

Samstag, den 04.05.2024 um 17:00 Uhr in Düsseldorf
 KalendereintragKalendereintrag

Sonntag, den 05.05.2024 um 17:00 Uhr in Aachen
 KalendereintragKalendereintrag

Samstag, den 25.05.2024 um 17:00 Uhr in Rysum
 KalendereintragKalendereintrag

Sonntag, den 26.05.2024 um 17:00 Uhr in Lingen
 KalendereintragKalendereintrag

Sonntag, den 10.11.2024 um 17:00 Uhr in Aurich
 KalendereintragKalendereintrag




<< Zurück zur Übersicht