Programm


© Bilder: Henrike Schunck

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 29.09.2019 um 17:00 Uhr in Rösrath
"Weltklassik am Klavier - 'So zart und musikreich' - Clara Schumann zum 200. Geburtstag'!"
Luiza Borac
WIECK-SCHUMANN, SCHUMANN und BRAHMS


"Weltklassik am Klavier - 'So zart und musikreich' - Clara Schumann zum 200. Geburtstag'!"


Clara Schumann
Polonaise Es-Dur op. 1

Soirées musicales F-Dur op. 6 Nr. 2


Johannes Brahms
16 Walzer op. 39


Robert Schumann
Ahnung

Kinderszenen op. 15
1. Von fremden Ländern und Menschen
2. Kuriose Geschichte
3. Hasche-Mann
4. Bittendes Kind
5. Glückes genug
6. Wichtige Begebenheit
7. Träumerei
8. Am Kamin
9. Ritter vom Steckenpferd
10. Fast zu ernst
11. Fürchtenmachen
12. Kind im Einschlummern
13. Der Dichter spricht


- Pause -


Robert Schumann
Etüden in Form von Variationen. Symphonische Etüden. Fassung von 1852 op. 13


Luiza Borac
Dr. Luiza Borac wird gefeiert als Pianistin "mit subtiler, aber absoluter Meisterschaft" (BBC Music Magazine). Die gebürtige Rumänin schloss ihr Studium an der Musikhochschule Bukarest und später die Solistenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit der höchsten Auszeichnung ab. Luiza ist Gewinnerin von über 50 Preisen und Auszeichnungen, u.a. den BBC Music Award für die Weltpremiere der Einspielung der Klavierwerke von George Enescu, über die sie auch promoviert ist. Ihre Weltpremieren mit Klaviermusik von Enescu, Dinu Lipatti, Silvestri, György Kurtàg wurden mehrfach ausgezeichnet, und für Opus Klassik und ICMA nominiert. Ihre neueste Einspielung mit den Bach Goldberg Variationen ist ihrem Vater gewidmet und wurde in USA mit 5 Sternen ausgezeichnet und in London als Album des Monats 2025 gewählt. Luiza Borac arbeitet mit zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen zusammen wie z.B. das Menorah Projekt für die jüdischen Opfer im Schaumburg-Lippe, sowie rumänische Einrichtungen, die Waisen- und Straßenkinder, in Frankreich und Österreich Kinder mit eingeschränkten Zugang zu Schule unterstützt. Für ihre kulturellen und humanitären Diensten wurde ihr im März 2025 in Berlin den rumänischen 'Kulturorden Kavalier' verliehen.

"Weltklassik am Klavier - 'So zart und musikreich' - Clara Schumann zum 200. Geburtstag'!"
Clara Schumann, geborene Wieck (1819 - 1896) gilt als die berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts. Sie startete ihre ungewöhnliche Karriere als pianistisches "Wunderkind" und stand sechs Jahrzehnte lang auf den Konzertpodien Europas. Clara Wieck-Schumann war ihre eigene Konzertmanagerin, Komponistin, Ehefrau des Komponisten Robert Schumann, brachte acht Kinder auf die Welt, Freundin, Ratgeberin und geschätzte Kollegin berühmter Musiker, Klavierpädagogin und Herausgeberin der Werke ihres verstorbenen Mannes. Auch war sie die große Liebe des 14 Jahre jüngeren Komponisten Johannes Brahms.
Am 20. September 2009 spielte Luiza Borac in Überlingen die Uraufführung von Robert Schumanns neu entdeckter Komposition "Ahnung", nach einem Manuskript, das einst Clara Schumann gehörte. Das 24 Takte umfassende Werk für Klavier solo gehörte ursprünglich zu den "Kinderszenen op. 15". Bei der Überlinger Notenhandschrift handelte es sich um das erste Schumann-Manuskript mit einer unbekannten Komposition, das seit dem frühen 20. Jahrhundert ans Licht der Öffentlichkeit gelangt ist ("Ein Sensationsfund" Die Welt).





>> Jetzt reservieren!