Programm


© Bilder: Cilff Lawson

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 07.08.2022 um 17:00 Uhr in Aachen
"Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!"
Katie Mahan
MOZART

Leider muss dieses Konzert ausfallen

"Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!"


Wolfgang Amadeus Mozart
Zwölf Variationen über 'Ah, vous dirai-je, Maman C-Dur KV 265

Sonate Nr. 13 B-Dur KV 333
I. Allegro
II. Andante cantabile
III. Allegretto grazioso


Franz Liszt
Zwei Transcriptionen über Themen aus Mozarts Requiem S. 550
1. Confutatis maledictis
2. Lacrimosa


- Pause -


Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 8 a-Moll KV 310
I. Allegro maestoso
II. Andante cantabile con espressione
III. Presto

Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331
I. Andante grazioso
II. Menuetto
III. Alla Turca


Katie Mahan
Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Aufgrund ihres poetischen Spiels werden gerade Interpretationen George Gershwins und der Wiener Klassiker zum entspannenden Hörgenuss. Katie konzertiert rund um die Welt in berühmten Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheater München, der Great Hall of the Moscow Conservatory und der Smetana Hall in Prag, mit namhaften Dirigenten wie Jírí Belohlavek, Marin Alsop und Grant Cooper. Katie Mahans umfangreiche Diskographie beinhaltet Repertoire von Mozart bis Gershwin. Eine ihrer bisher bedeutendsten CD-Produktionen, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke, wurde beim Label der Deutschen Grammophon veröffentlicht und ihre neuesten Alben beim Label Steinway & Sons wurden im Board-Musikprogramm der Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines vorgestellt. Sie ist auch online in „Mozart Snapshots“ - einer innovativen Serie von mehr als 35 Videos über Mozarts Musik und Leben in Salzburg - zu sehen. Katies einzigartige Konzertkleider werden von ihrer Mutter Bobette entworfen und hergestellt.

"Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!"
Mozarts Variationen über das Lied ´Ah, vous dirais-je, Maman‘ wurden 1781 in Wien komponiert. Nur die wenigsten Werke der Klavierliteratur sind so populär geworden. Die Sonata KV 333 wurde im Jahr 1783 komponiert, als Mozart auf dem Weg von Salzburg nach Wien in Linz einen längeren Zwischenstopp einlegte. Das Requiem hat zahlreiche Komponisten des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Liszt beschränkt sich darauf, die letzten beiden Abschnitte der Sequenz zu übertragen. Die Sonate KV 310 ist besonders virtuos. Sie wirkt düster und aufwühlend und ist eine musikalische Spiegelung der schweren Schicksalsschläge, die Mozart 1778 in Paris hinnehmen musste. Im 18. Jahrhundert gab es in Österreich eine wahre "Turkomanie". Mozart nutzte dieses Faible für seine populäre Sonate, die 1783/84 in Wien komponiert wurde.

>> Jetzt reservieren!