Programm
© Bilder: Mischa Blank





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 23.10.2022 um 17:00 Uhr in Altena
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes, Valses-Caprices, Danse macabre !"
SUSANNA KADZHOYAN
CHOPIN und LISZT
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes, Valses-Caprices, Danse macabre !"
FRÉDÉRIC CHOPIN
Aus: Nocturnes op. 9
2. Es-Dur
Aus: Vier Mazurken op. 17
4. a-Moll
Mazurkas op. 68
1. C-Dur
2. a-Moll
3. F-Dur
4. f-Moll
Aus: Zwei Nocturnes op. 62
2. E-Dur
FRANZ LISZT
Aus: Années de pèlerinage II S. 161
4. Sonetto 47 del Petrarca
5. Sonetto 104 del Petrarca
6. Sonetto 123 del Petrarca
FRÉDÉRIC CHOPIN
Aus: Études Buch I op. 10
5. Ges-Dur
- Pause -
FRANZ LISZT
Aus: Trois Études de concert S. 144
2. La leggerezza
3. Un sospiro
Aus: Soirées de Vienne - Valses-Caprices d'après Franz Schubert S. 427
4. Andantino a capriccio
5. Moderato cantabile con affetto
Danse macabre - nach Camille Saint-Saëns S. 555
SUSANNA KADZHOYAN
Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationale Bekanntheit. Sie absolvierte die Kölner Musikhochschule sowie ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Tichman, ebenso sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. 2016-2019 unterrichtete Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2020 unterrichtet sie Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen.
Die Pianistin bedankt sich bei den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, GVL und das Programm "Neustart Kultur" für die finanzielle Unterstützung.
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes, Valses-Caprices, Danse macabre !"
Die Schönheit der musikalischen Werke Chopins ist immer wieder völlig außergewöhnlich. Er machte das Klavier zu einem Instrument von ungeahnten Möglichkeiten des Ausdrucks und komponierte fast ausschließlich für das Klavier. Der Meister der Klavierminiaturen komponierte u.a. 21 Nocturnes und 59 Mazurken.
Ein Musikfreund und erster Biograf von Chopin war Franz Liszt - ein wahrer König der Klaviertranskriptionen. Er kommponierte nicht nur zahlreiche Originalkompositionen, sondern machte brillante Klavierbearbeitungen von Orchesterwerken anderer Komponisten. „Danse macabre“ geht auf das gleichnamige Lied zurück, mit dem Saint-Saëns 1872 ein Gedicht von Henri Cazalis vertonte. Das Gedicht erzählt von mittelalterlichem Aberglauben in der Nacht vor Allerheiligen.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes, Valses-Caprices, Danse macabre !"
SUSANNA KADZHOYAN
CHOPIN und LISZT
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes, Valses-Caprices, Danse macabre !"
FRÉDÉRIC CHOPIN
Aus: Nocturnes op. 9
2. Es-Dur
Aus: Vier Mazurken op. 17
4. a-Moll
Mazurkas op. 68
1. C-Dur
2. a-Moll
3. F-Dur
4. f-Moll
Aus: Zwei Nocturnes op. 62
2. E-Dur
FRANZ LISZT
Aus: Années de pèlerinage II S. 161
4. Sonetto 47 del Petrarca
5. Sonetto 104 del Petrarca
6. Sonetto 123 del Petrarca
FRÉDÉRIC CHOPIN
Aus: Études Buch I op. 10
5. Ges-Dur
- Pause -
FRANZ LISZT
Aus: Trois Études de concert S. 144
2. La leggerezza
3. Un sospiro
Aus: Soirées de Vienne - Valses-Caprices d'après Franz Schubert S. 427
4. Andantino a capriccio
5. Moderato cantabile con affetto
Danse macabre - nach Camille Saint-Saëns S. 555
SUSANNA KADZHOYAN
Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationale Bekanntheit. Sie absolvierte die Kölner Musikhochschule sowie ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Tichman, ebenso sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. 2016-2019 unterrichtete Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2020 unterrichtet sie Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen.
Die Pianistin bedankt sich bei den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, GVL und das Programm "Neustart Kultur" für die finanzielle Unterstützung.
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes, Valses-Caprices, Danse macabre !"
Die Schönheit der musikalischen Werke Chopins ist immer wieder völlig außergewöhnlich. Er machte das Klavier zu einem Instrument von ungeahnten Möglichkeiten des Ausdrucks und komponierte fast ausschließlich für das Klavier. Der Meister der Klavierminiaturen komponierte u.a. 21 Nocturnes und 59 Mazurken.
Ein Musikfreund und erster Biograf von Chopin war Franz Liszt - ein wahrer König der Klaviertranskriptionen. Er kommponierte nicht nur zahlreiche Originalkompositionen, sondern machte brillante Klavierbearbeitungen von Orchesterwerken anderer Komponisten. „Danse macabre“ geht auf das gleichnamige Lied zurück, mit dem Saint-Saëns 1872 ein Gedicht von Henri Cazalis vertonte. Das Gedicht erzählt von mittelalterlichem Aberglauben in der Nacht vor Allerheiligen.
>> Jetzt reservieren!