Programm


© Bilder: Minyoung Kim

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat

 KalendereintragKalendereintrag




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 26.03.2023 um 17:00 Uhr in Lingen
"Weltklassik am Klavier - Lyrische und dramatische Fantasien!"
Minyoung Kim
Mozart, Schumann, Mendelssohn-Bartholdy und Schubert


"Weltklassik am Klavier - Lyrische und dramatische Fantasien!"


Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 9 D-Dur KV 311
I. Allegro con spirito
II. Andante con espressione
III. Rondo


Robert Schumann
Aus: Noveletten op. 21
8. Sehr lebhaft


Felix Mendelssohn-Bartholdy
Fantasie fis-Moll op. 28


- Pause -


Franz Schubert
Klaviersonate Nr. 20 A-Dur D 959
I. Allegro
II. Andantino
III. Scherzo: Allegro vivace con delicatezza - Trio
IV. Allegro, ma non troppo - Presto


Minyoung Kim
Min Young Kim wurde 1996 in der Republik Korea geboren und begann mit 4 Jahren den Klavierunterricht. Ihre Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Hiroko Maruko und Hochschule für Musik und Theater München bei Yuka Imamine. Sie gewann den 1. Preis beim "Citta di Massa" internationalen Wettbewerb, "Citta di Sarzana" internationalen Wettbewerb, "Franz Liszt" (Spanien) internationalen Wettbewerb, Salzburger Grand Prize Virtuoso, den 3. Preis beim "Citta di Treviso" internationalen Wettbewerb, den 3. Preis beim Livorno internationalen Wettbewerb, den "Chance Festival-Preis", "Clavis-Festival-Preis" beim 18. Münchener Klavierpodium der Jugend Internationaler Wettbewerb und Diplom beim "Valsesia internationalen Wettbewerb". Zur Zeit studiert sie an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der Klasse von Professor Alexej Gorlatch.

"Weltklassik am Klavier - Lyrische und dramatische Fantasien!"
Mozarts Klaviersonate KV311 spiegelt mit ihrer Leichtigkeit und Spielfreude vielleicht die unbeschwerte Atmosphäre wider, die Mozart am Mannheimer Hof erlebt haben mag. Die Ecksätze der Sonate – besonders das umfangreiche Rondo-Finale – warten mit heiterer Eleganz und unbeschwerten Wendungen auf.

Die letzte Novelette ist ein komplexes und vielfältig ausgestaltetes Stück. Sie wurde dem Zyklus offensichtlich erst kurz vor der Drucklegung hinzugefügt und zeigt Schumanns Bemühen, eine deutliche Finalwirkung zu erzielen.

Mendelssohns überbordende pianistische Phantasie entlädt sich in diesem Stück - einem seiner wenigen groß angelegten Klavierwerke. Es ist seinem Herzensfreund und Mentor lgnaz Moscheles gewidmet.

Die vorletzte Sonate von Franz Schubert ist das wohl dramatischste Meisterwerk des Abends. So könnte man die A-Dur-Sonate als die klangschönste und “pianistischste” der drei bezeichnen. Es “ist wohl keine Sonate in der ganzen Satzweise so reich und sorgfältig, pianistisch so feinsinnig durchgestaltet wie diese.“

>> Jetzt reservieren!