Programm


© Bilder: David Ahvlediani

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat

 KalendereintragKalendereintrag




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 21.05.2023 um 17:00 Uhr in Sulzburg-Laufen
"Weltklassik am Klavier - Kapellmeisters Kreisler, die Kreisleriana und die Jahreszeiten!"
Gaidar Beskembirov
Haydn, Schumann und Tschaikowski


"Weltklassik am Klavier - Kapellmeisters Kreisler, die Kreisleriana und die Jahreszeiten!"


Franz Joseph Haydn
Andante con Variazioni f-Moll Hob. XVII:6


Robert Schumann
Kreisleriana op. 16
1. Äußerst bewegt
2. Sehr innig und nicht zu rasch
3. Sehr aufgeregt
4. Sehr langsam
5. Sehr lebhaft
6. Sehr langsam
7. Sehr rasch
8. Schnell und spielend


- Pause -


Peter Tschaikowsky
Die Jahreszeiten op. 37 bis
1. Januar - Am Kamin
2. Februar - Karneval
3. März - Lied der Lerche
4. April - Schneeglöckchen
5. Mai - Weiße Nächte
6. Juni - Barkarole
7. Juli - Lied des Schnitters
8. August - Die Ernte
9. September - Jagd
10. Oktober - Herbstlied
11. November - Auf der Troika
12. Dezember - Weihnachten


Gaidar Beskembirov
Schon früh wurde dem jungen Musiker Gaidar Beskembirov ein außergewöhnliches Talent für die Musik und das Klavierspiel zugesprochen. Seinen ersten Klavierabend gab er mit 10 Jahren, und im Alter von 14 Jahren begann er, mit Orchestern zu spielen. Seitdem führten ihn Tourneen nach Asien und durch ganz Europa. Besonders nennenswert ist die Zusammenarbeit mit den Symphonischen Orchestern von Sankt Petersburg, Togliatti und Kasan.
Im Jahr 2009 gewann Gaidar Beskembirov den 1. Preis beim Kabalewskij Klavierwettbewerb. Während seines Studiums an der Kasaner Musikhochschule wurde Gaidar mit weiteren Preisen bei mehreren Klavierwettbewerben ausgezeichnet. Sein Solistenstudium absolvierte er bei Prof. Le Sage an der Freiburger Hochschule für Musik, wo er inzwischen selbst einen Lehrauftrag am Lehrstuhl Klavier innehält. Während seines Studiums wurde er 2017 mit dem 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Lepthien in Freiburg ausgezeichnet.


"Weltklassik am Klavier - Kapellmeisters Kreisler, die Kreisleriana und die Jahreszeiten!"
Zusammen mit den drei Londoner Klaviersonaten (Hob. XVI:50-52) gehören die Variationen in f-Moll zu den letzten Klavierwerken von Joseph Haydn.
Den Namen „Kreisleriana“ wählte Schumann in Anlehnung an die von E. T. A. Hoffmann kreierte Figur des Kapellmeisters Kreisler. Diese Figur erscheint in den Erzählungen Kreisleriana (enthalten in der Sammlung Fantasiestücke in Callots "Manier"), der Novelle "Der gold'ne Topf" und dem unvollendeten Roman "Lebensansichten des Katers Murr". Schumann sah hierin den Inbegriff romantischen Künstlertums und hielt den Zyklus „Kreisleriana“ für die beste seiner Klavierkompositionen.
Die Jahreszeiten, op. 37a ist ein Satz von zwölf kurzen Charakterstücken für Soloklavier des russischen Komponisten Peter Tschaikowski. Einzelne Auszüge waren schon immer beliebt – der November war eine Lieblingszugabe von Sergei Rachmaninow.

>> Jetzt reservieren!