Programm

© Bilder: Peter Herman





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 19.11.2023 um 17:00 Uhr in Birkenfeld
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"
István Lajkó
Beethoven, Liszt, Rachmaninow, Tschaikowsky
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"
Ludwig van Beethoven
15 Variationen und Fuge über ein eigenes Thema - Eroica-Variationen Es-Dur op. 35
Franz Liszt
Variationen über das Motiv von Bach f-Moll S. 180
- Pause -
Sergej Rachmaninow
Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Theme. Andante, Coda. Andante, Variation 1. Poco piu mosso, Variation 2. L'istesso tempo, Variation 3. Tempo di Minuetto, Variation 4. Andante, Variation 5. Allegro (ma non tanto), Variation 6. L'istesso tempo, Variation 7. Vivace, Variation 8. Adagio misterioso, Variation 9. Un poco piu mosso, Variation 10. Allegro scherzando, Variation 11. Allegro vivace, Variation 12. L'istesso tempo, Variation 13. Agitato, Variation 14. Andante (come prima), Variation 15. L'istesso tempo, Variation 16. Allegro vivace, Variation 17. Meno mosso, Variation 18. Allegro con brio, Variation 19. Piu mosso. Agitato, Variation 20. Piu mosso
Peter Tschaikowsky
Aus: Sechs Stücke für Klavier op. 19
6. Thème original et variations
István Lajkó
Der ungarische Konzertpianist István Lajkó ist ein erfahrener Interpret am Klavier und ausgezeichneter Künstler mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Er hat sowohl seinen Masterabschluss-, als auch sein Doktoratsstudium und das Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen, studierte bei Prof. Raekallio an der HMT Hannover, und folgte diesem an die Juilliard School NY. Lajkó hat zahlreiche internationale Wettbewerbe und Preise gewonnen, u.a. beim Liszt-Bartók Wettbewerb Budapest. Er konzertiert in ganz Europa, China und den USA und hat mehrere von Kritikern hoch gelobte CDs veröffentlicht. Für seine Weltersteinspielung der Faust-Symphonie, bearbeitet für Klavier von Carl Tausig, erhielt er große Anerkennung und mehrere Auszeichnungen. István Lajkó gibt sein Können und Wissen zurzeit an Hochschulen in Berlin, Budapest und Weimar weiter, in 2022 wurde er zum Ritter der universellen Kultur geschlagen.
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"
Die Variation ist, wie der Name schon sagt, eine Veränderung. Das musikalische Thema kann in vielfältig variiert werden: so kann mann die Melodie ändern, den Rhythmus, die Harmonie oder die Aufteilung in Sätze. Das Differenzieren eines Musikstückes in verschiedene Richtungen ist schon seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Variationswerke wurden seitdem eine sehr beliebte, eigene musikalische Gattung - in der Form Thema mit Variationen.
Im Titel finden wir (meistens!) einen Hinweis auf zwei mögliche Wege: Hat der Komponist ein eigenes Thema für dann eigene Variationen komponiert? Oder hat er ein berühmtes Motiv eines anderen Komponisten entliehen, um erst in den Variationen seine schöpferischen Talente zu entfalten?
Heute hören Sie die berühmtesten Klaviervariationen von Beethoven, Liszt, Rachmaninow und Tschaikowsky – sei es über ein eigenes oder ein fremdes Thema!
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"
István Lajkó
Beethoven, Liszt, Rachmaninow, Tschaikowsky
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"
Ludwig van Beethoven
15 Variationen und Fuge über ein eigenes Thema - Eroica-Variationen Es-Dur op. 35
Franz Liszt
Variationen über das Motiv von Bach f-Moll S. 180
- Pause -
Sergej Rachmaninow
Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Theme. Andante, Coda. Andante, Variation 1. Poco piu mosso, Variation 2. L'istesso tempo, Variation 3. Tempo di Minuetto, Variation 4. Andante, Variation 5. Allegro (ma non tanto), Variation 6. L'istesso tempo, Variation 7. Vivace, Variation 8. Adagio misterioso, Variation 9. Un poco piu mosso, Variation 10. Allegro scherzando, Variation 11. Allegro vivace, Variation 12. L'istesso tempo, Variation 13. Agitato, Variation 14. Andante (come prima), Variation 15. L'istesso tempo, Variation 16. Allegro vivace, Variation 17. Meno mosso, Variation 18. Allegro con brio, Variation 19. Piu mosso. Agitato, Variation 20. Piu mosso
Peter Tschaikowsky
Aus: Sechs Stücke für Klavier op. 19
6. Thème original et variations
István Lajkó
Der ungarische Konzertpianist István Lajkó ist ein erfahrener Interpret am Klavier und ausgezeichneter Künstler mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Er hat sowohl seinen Masterabschluss-, als auch sein Doktoratsstudium und das Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen, studierte bei Prof. Raekallio an der HMT Hannover, und folgte diesem an die Juilliard School NY. Lajkó hat zahlreiche internationale Wettbewerbe und Preise gewonnen, u.a. beim Liszt-Bartók Wettbewerb Budapest. Er konzertiert in ganz Europa, China und den USA und hat mehrere von Kritikern hoch gelobte CDs veröffentlicht. Für seine Weltersteinspielung der Faust-Symphonie, bearbeitet für Klavier von Carl Tausig, erhielt er große Anerkennung und mehrere Auszeichnungen. István Lajkó gibt sein Können und Wissen zurzeit an Hochschulen in Berlin, Budapest und Weimar weiter, in 2022 wurde er zum Ritter der universellen Kultur geschlagen.
"Weltklassik am Klavier - Begeisterung für die Kunst der Variationen: Eroica und Corelli !"
Die Variation ist, wie der Name schon sagt, eine Veränderung. Das musikalische Thema kann in vielfältig variiert werden: so kann mann die Melodie ändern, den Rhythmus, die Harmonie oder die Aufteilung in Sätze. Das Differenzieren eines Musikstückes in verschiedene Richtungen ist schon seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Variationswerke wurden seitdem eine sehr beliebte, eigene musikalische Gattung - in der Form Thema mit Variationen.
Im Titel finden wir (meistens!) einen Hinweis auf zwei mögliche Wege: Hat der Komponist ein eigenes Thema für dann eigene Variationen komponiert? Oder hat er ein berühmtes Motiv eines anderen Komponisten entliehen, um erst in den Variationen seine schöpferischen Talente zu entfalten?
Heute hören Sie die berühmtesten Klaviervariationen von Beethoven, Liszt, Rachmaninow und Tschaikowsky – sei es über ein eigenes oder ein fremdes Thema!
>> Jetzt reservieren!