Programm


© Bilder: Sophie Wolter

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat

 KalendereintragKalendereintrag




<< Zurück zur Übersicht
Freitag, den 06.09.2024 um 19:00 Uhr in Bad Sooden-Allendorf
"Weltklassik am Klavier - Eine Welt der Fantasie !"
Andrey Denisenko
Bach, Mozart und Beethoven


"Weltklassik am Klavier - Eine Welt der Fantasie !"


Carl Philipp Emanuel Bach
Fantasia fis-Moll Wq. 67


Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio d-Moll KV 540

Fantasie und Fugue C-Dur KV 394

Fantasie c-Moll KV 475


- Pause -


Ludwig van Beethoven
Fantasie g-Moll op. 77

Sonate Nr. 13 - Quasi una fantasia Es-Dur op. 27 Nr. 1
I. Andante
II. Allegro molto e vivace
III. Adagio con espressione
IV. Allegro vivace


Andrey Denisenko
Andrey Denisenko wurde in eine Musikerfamilie geboren. In sehr jungen Jahren begann er Klavier zu spielen. Während seines Studiums in Russland bei Prof. Sergej Osipenko gewann er mehrere Preise bei Wettbewerben und gab viele Konzerte in verschieden Städten Russlands. Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat von "Live Music Now" Hamburg. Seit April 2018 wird er von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung gefördert. 2018 gewann er den 3. Preis beim Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den 1. Preis beim Wettbewerb 2018 Elise Meyer Stiftung in Hamburg und den Steinway Förderpreis Klassik 2018. 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 trat Andrey in Japan auf und spielte ein Solo Recital in Tokyo und gewann den Grand Prix im Internationalen Festival & Wettbewerb "Grand Piano in Palace" in St. Petersburg. An der HfMT Hamburg absolvierte er sein Masterstudium mit höchster Auszeichnung und arbeitet derzeit mit Anna Vinnitskaya.

"Weltklassik am Klavier - Eine Welt der Fantasie !"
Die Musikwelt ist eine Welt der Fantasie.
Große Komponisten der Vergangenheit, als sie vor dem Publikum auftraten, haben nicht nur schon komponierte Werke aufgeführt, sondern auch ganz viel improvisiert. Einer Sonate ginge oft eine Fantasie voraus, die in ihrer Form und Gestaltung freier war. Das heutige Programm umfasst verschiedene Fantasien von C. P. E. Bach, W. A. Mozart und L. van Beethoven.
Alle drei Komponisten haben in ihrem Schaffen eine Tendenz, die Grenzen der musikalischen Tradition der Zeitgenossen zu überschreiten. In ihren Fantasien wird es besonders eindeutig und klar. Für uns, Menschen, die im 21. Jahrhundert leben, die Kunst und Kultur des Klassizismus, der Romantik und der Moderne erleben, klingen die Werke der oben genannten Komponisten nicht nur aktuell, sondern immer noch überraschend originell und erstaunlich neuartig.

>> Jetzt reservieren!