Programm

© Bilder: Ellen Ebenau





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 22.09.2024 um 17:00 Uhr in Wieckenberg
"Weltklassik Klavierduo - Romantik in blau!"
Duo Four Te
Schubert, Ravel, Dvorak
"Weltklassik Klavierduo - Romantik in blau!"
Franz Schubert (1797-1828):
Rondo A-Dur D 941
Felix Mendelssohn (1809-1847):
Andante con Variationi op. 83a
Maurice Ravel (1875-1937):
Ma mère l’oye
- Pavane de la belle au bois dormant
- Petit poucet
- Laideronnette, impératrice des pagodes
- Les entretiens de la belle et de la bête
- Le jardin féerique
PAUSE
Antonin Dvorak (1841-1904):
Auswahl aus den Legenden op. 59
- I. Allegretto non troppo, quasi Andantino
- II. Molto moderato
- III. Allegro giusto
- IV. Molto maestoso
- V. Allegro giusto
- VI. Allegro con moto
George Gershwin (1898-1937):
Rhapsodie in Blue
(Arrangement von Duo FourTe)
Duo Four Te
Two passions, one groove: Das Klavierduo FourTe entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich aus den Worten "four" (englisch: vier) und "Te" (japanisch: Hand) zusammen.
Das Anliegen des Duo TourTe ist es, die Farbvielfalt des Klavierklangs zu erforschen und hörbar zu machen. Auch die asiatische und europäische Klangästhetik verknüpft das Duo virtuos in eigenen Kompositionen.
Nach Weiterbildungen als Stipendiaten bei renommierten Meisterkursen (Salzburg - Österreich, Tel Hai - Israel) und Preisen bei internationalen Wettbewerben (CMF Paris - Frankreich, TIM Turin - Italien) konzertieren die Künstler nun weltweit mit ausdrucksstarken Programmen.
Das Publikum erwartet ein Konzert voller "Virtuosität zu zweit" und "ein ganz besonderer Klangeindruck" (Augsburger Allgemeine 2019).
"Weltklassik Klavierduo - Romantik in blau!"
Schuberts letztes vierhändiges Klavierwerk ist das Rondo in A-Dur D951 (1828), das in seiner lyrischen Gelassenheit noch lange im Ohr bleibt.
16 Jahre später entstand das elegante “Andante con Variationi“ op. 83 a von F. Mendelssohn-Bartholdy.
Eine Märchensammlung aus dem Jahr 1697 von C. Perraults bildet die Inspiration für den Zyklus „Ma mére l'oye“, zu deutsch: Mutter Gans.
Die fünf zauberhaften Stücke von M. Ravel entstanden um 1911.
Die Legenden op. 59 (1881) von A. Dvorak sind ein Zyklus voller poetischer, frischer und humorvoller Einfälle, die schon Zeitgenossen wie J. Brahms und E. Hanslik begeisterten.
Vor 100 Jahren (1924) wurde in New York die Uraufführung der Rhapsodie in Blue als “ein Experiment in Modern Music” angekündigt. G. Gershwin verbindet hier spielerisch Elemente des Jazz, Blues und der Klassik.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik Klavierduo - Romantik in blau!"
Duo Four Te
Schubert, Ravel, Dvorak
"Weltklassik Klavierduo - Romantik in blau!"
Franz Schubert (1797-1828):
Rondo A-Dur D 941
Felix Mendelssohn (1809-1847):
Andante con Variationi op. 83a
Maurice Ravel (1875-1937):
Ma mère l’oye
- Pavane de la belle au bois dormant
- Petit poucet
- Laideronnette, impératrice des pagodes
- Les entretiens de la belle et de la bête
- Le jardin féerique
PAUSE
Antonin Dvorak (1841-1904):
Auswahl aus den Legenden op. 59
- I. Allegretto non troppo, quasi Andantino
- II. Molto moderato
- III. Allegro giusto
- IV. Molto maestoso
- V. Allegro giusto
- VI. Allegro con moto
George Gershwin (1898-1937):
Rhapsodie in Blue
(Arrangement von Duo FourTe)
Duo Four Te
Two passions, one groove: Das Klavierduo FourTe entstand 2014 in Weimar als ein deutsch-japanisches Projekt der Pianisten Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi. Der Name setzt sich aus den Worten "four" (englisch: vier) und "Te" (japanisch: Hand) zusammen.
Das Anliegen des Duo TourTe ist es, die Farbvielfalt des Klavierklangs zu erforschen und hörbar zu machen. Auch die asiatische und europäische Klangästhetik verknüpft das Duo virtuos in eigenen Kompositionen.
Nach Weiterbildungen als Stipendiaten bei renommierten Meisterkursen (Salzburg - Österreich, Tel Hai - Israel) und Preisen bei internationalen Wettbewerben (CMF Paris - Frankreich, TIM Turin - Italien) konzertieren die Künstler nun weltweit mit ausdrucksstarken Programmen.
Das Publikum erwartet ein Konzert voller "Virtuosität zu zweit" und "ein ganz besonderer Klangeindruck" (Augsburger Allgemeine 2019).
"Weltklassik Klavierduo - Romantik in blau!"
Schuberts letztes vierhändiges Klavierwerk ist das Rondo in A-Dur D951 (1828), das in seiner lyrischen Gelassenheit noch lange im Ohr bleibt.
16 Jahre später entstand das elegante “Andante con Variationi“ op. 83 a von F. Mendelssohn-Bartholdy.
Eine Märchensammlung aus dem Jahr 1697 von C. Perraults bildet die Inspiration für den Zyklus „Ma mére l'oye“, zu deutsch: Mutter Gans.
Die fünf zauberhaften Stücke von M. Ravel entstanden um 1911.
Die Legenden op. 59 (1881) von A. Dvorak sind ein Zyklus voller poetischer, frischer und humorvoller Einfälle, die schon Zeitgenossen wie J. Brahms und E. Hanslik begeisterten.
Vor 100 Jahren (1924) wurde in New York die Uraufführung der Rhapsodie in Blue als “ein Experiment in Modern Music” angekündigt. G. Gershwin verbindet hier spielerisch Elemente des Jazz, Blues und der Klassik.
>> Jetzt reservieren!