Programm


© Bilder: Chie Tsuyuki

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat

 KalendereintragKalendereintrag




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 03.11.2024 um 17:00 Uhr in Gehrden
"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Duo Tsuyuki & Rosenboom
Mendelssohn-Barthody, Liszt, Chopin, Strauss und Rachmaninow


"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Polonaise As-Dur op. 53


Felix Blumenfeld (1863 - 1931)
Etüde “Sur mer” op.14


Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847) Andante und Allegro brillante A-Dur op. 92


Amy Beach (1867 - 1944)
„Dreaming“aus Four Sketches op.15 Nr.3

Franz Liszt (1811 - 1886)
Mephisto Walzer Nr. 1 S. 514

- Pause -

Adolf Schulz-Evler (1825 - 1899)
Arabesken über Themen des Walzers 'An der schönen blauen Donau' von Johann Strauss

Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)
Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43



Duo Tsuyuki & Rosenboom
Chie Tsuyuki wurde in der japanischen Präfektur Mie geboren. Sie folgte Einladungen zu internationalen Festivals und erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, u. a. des „Ibla Grand Prize“ in Italien, und gab 2004 ihr Debüt in der New Yorker Carnegie Hall. Michael Rosenboom wurde im ostfriesischen Emden geboren und wurde ebenfalls vielfach für sein Klavierspiel ausgezeichnet, u. a. wurde er 2006 im Rahmen der Salzburger Festspiele mit dem Förderpreis der Internationalen Sommerakademie Mozarteum geehrt. Die beiden Musiker lernten sich während eines Meisterkurses kennen und gründeten 2009 ihr Klavierduo. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit widmen sich die beiden Pianisten mit wachsendem Enthusiasmus dem Transkribieren von Werken aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen für ihre Besetzung und lassen gänzlich neue Perspektiven auf die von ihnen verehrten Meisterwerke entdecken. 2016 strahlte der Kultursender Allegro HD eine Zusammenstellung der künstlerischen Arbeit des Duos aus. Die im gleichen Jahr erschienene Debut CD des Duos wurde von der internationalen Presse hochgelobt. Konzerte führen Tsuyuki & Rosenboom durch weite Teile Europas, den USA und Asien. 2019 ist die zweite CD des Duos mit Variationswerken für zwei Klaviere bei Odradek Records erschienen.

"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Mit der Entwicklung der Klaviere und Flügel vom 19. Jhd. bis zur heutigen Form, begann auch das Virtuosentum und die Kunst des Klavierspiels zu wachsen. Der Tonumfang wuchs und die Instrumente konnten immer größere Konzertsäle mit Klang füllen. Mit den Möglichkeiten der Instrumente wuchsen auch die pianistischen Möglichkeiten: Die Werke für Klavier wurden aus spieltechnischer Sicht zunehmend komplexer. Namen wie Chopin, Mendelssohn und Liszt sind ebenso mit dem Virtuosentum des 19. Jhd. verbunden wie später Amy Beach, Felix Blumenfeld und Sergej Rachmaninow. In der Tradition von Franz Liszt wurde es üblich, dass Pianisten wie Schulz-Evler ihre eigenen Bearbeitungen, häufig mit musikalischen wie spieltechnischen Raffinessen versehen, im Konzert spielten. Wir möchten unsere eigene Version der Paganini-Rhapsodie von Rachmaninow präsentieren.

>> Jetzt reservieren!