Programm


© Bilder: Zuzanna Specjal

 Abendprogramm (PDF)Programm

 Flyer (PDF)Flyer

 Plakat (JPG)Plakat

 Plakat (PDF)Plakat





<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 21.12.2025 um 17:00 Uhr in Wieckenberg
"Weltklassik am Klavier - Ein Blick in die Zukunft: Suiten von Bach - Werke von Chopin!"
Nadezda Pisareva
Bach, Chopin, Tschaikowsky und Rachmaninow


"Weltklassik am Klavier - Ein Blick in die Zukunft: Suiten von Bach - Werke von Chopin!"


Johann Sebastian Bach
Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812

Französische Suite Nr. 2 c-Moll BWV 813

Französische Suite Nr. 3 h-Moll BWV 814


- Pause -


Frédéric Chopin
Mazurken op. 68
1. C-Dur
2. a-Moll
3. F-Dur
4. f-Moll


Peter Tschaikowsky
Aus: Zwölf Klavierstücke op. 40
2. Chanson triste

8. Valse

9. Valse

10. Danse russe

11. Scherzo


Sergej Rachmaninow
Aus: Études-Tableaux op. 39
4. h-Moll

6. a-Moll

7. c-Moll

8. d-Moll

9. D-Dur


Nadezda Pisareva
Nadezda Pisareva gewann die Silbermedaille und den Kammermusikpreis des "Scottish International Piano Competition" 2010 in Glasgow, den Publikums- und 3. Preis beim Val Tidone International Piano Competition 2015 in Italien und ist Preisträgerin des "Bärenreiter-Urtext Preis" im Rahmen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2014 in München. 2015 debütierte sie in der Moskauer Philharmonie und trat beim Verbier Festival auf. Als Solistin hat Nadezda unter anderen mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra in Glasgow und Orchestre Royal de Chambre de Wallonie in Bruxelles zusammengearbeitet. Sie hat zwei CDs veröffentlicht: Das Programm der ersten Solo CD ist dem Komponisten Robert Schumann gewidmet. Die zweite CD besteht aus Kammermusikwerken für Saxophon und Klavier und war eine Zusammenarbeit mit der Saxophonistin Hannah Stoll und Deutschland Radio Kultur. Nadezda studierte in Moskau und in Berlin.

"Weltklassik am Klavier - Ein Blick in die Zukunft: Suiten von Bach - Werke von Chopin!"
Die sechs französischen Suiten von Johann Sebastian Bach sind Meisterwerke der Barockmusik und zeichnen sich durch ihre lyrische Schönheit aus. Wir zeigen derer drei. Jede Suite besteht aus einer Reihe von Tanzsätzen, die mit Eleganz und Virtuosität komponiert sind. Bachs meisterhafte Verwendung von Kontrapunkt und Harmonie verleiht den Suiten eine zeitlose Anmut, während ihre melodischen Linien den Hörer in eine Welt der Eleganz und Raffinesse entführen. Diese Musik ist ein wahres Juwel des Barockrepertoires und bietet den Zuhörern eine reiche und inspirierende klangliche Erfahrung. Es gibt keinen Komponisten, der J. S. Bach nicht bewundert. Wir untersuchen gemeinsam die Wirkung Bachs auf weitere Tanzsuiten (etwa bei Chopin und Tschaikowski) sowie die Bedeutung der Polyphonie für die Komponisten des 20. Jahrhunderts (wie Rachmaninow).

>> Jetzt reservieren!