Programm
© Bilder: Mischa Blank




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 27.04.2025 um 17:00 Uhr in Remscheid
"Weltklassik am Klavier - Schumann pur!"
Susanna Kadzhoyan
Schumann
"Weltklassik am Klavier - Schumann pur!"
Robert Schumann
Papillons op. 2
Arabesque C-Dur op. 18
Faschingsschwank aus Wien op. 26
1. Allegro
2. Romanze
3. Scherzino
4. Intermezzo
5. Finale
- Pause -
Robert Schumann
Klaviersonate Nr. 1 fis-Moll op. 11
I. Introduzione e Allegro vivace
II. Aria
III. Scherzo e Intermezzo
IV. Finale
Susanna Kadzhoyan
Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationale Bekanntheit. Sie absolvierte die Kölner Musikhochschule sowie ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Tichman, ebenso sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. 2016-2019 unterrichtete Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2020 unterrichtet sie Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen.
Die Pianistin bedankt sich bei den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, GVL und das Programm "Neustart Kultur" für die finanzielle Unterstützung.
"Weltklassik am Klavier - Schumann pur!"
Schumann gilt als einer der großen Komponisten des 19. Jahrhunderts und zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Dieses Jahr feiern wir seinen 215. Geburtstag. Die ersten Jahre seiner schöpferischen Arbeit widmete er sich ausschließlich Klavierkompositionen. Zu seinen ersten Werken gehören die Papillons, ein Zyklus aus kleinen Klavierstücken. Den einzelnen Stücken ordnete er bestimmte Textstellen aus dem Roman „Flegeljahre“ von Jean Paul zu. Der Faschingsschwank aus Wien ist ein Klavierzyklus, der den Abschluss der Reihe früher Klavierwerke Schumanns bildet. Schumann komponierte die ersten vier Sätze in Wien und das Finale nach seiner Rückreise nach Leipzig. Die fünf Sätze legen den Charakter einer Sonate nahe, doch Schumanns Untertitel Fantasiebilder zeigt die Nähe zu vorangegangenen Zyklen wie dem Carnaval oder den Kreisleriana.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Schumann pur!"
Susanna Kadzhoyan
Schumann
"Weltklassik am Klavier - Schumann pur!"
Robert Schumann
Papillons op. 2
Arabesque C-Dur op. 18
Faschingsschwank aus Wien op. 26
1. Allegro
2. Romanze
3. Scherzino
4. Intermezzo
5. Finale
- Pause -
Robert Schumann
Klaviersonate Nr. 1 fis-Moll op. 11
I. Introduzione e Allegro vivace
II. Aria
III. Scherzo e Intermezzo
IV. Finale
Susanna Kadzhoyan
Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationale Bekanntheit. Sie absolvierte die Kölner Musikhochschule sowie ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Tichman, ebenso sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. 2016-2019 unterrichtete Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2020 unterrichtet sie Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen.
Die Pianistin bedankt sich bei den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, GVL und das Programm "Neustart Kultur" für die finanzielle Unterstützung.
"Weltklassik am Klavier - Schumann pur!"
Schumann gilt als einer der großen Komponisten des 19. Jahrhunderts und zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Dieses Jahr feiern wir seinen 215. Geburtstag. Die ersten Jahre seiner schöpferischen Arbeit widmete er sich ausschließlich Klavierkompositionen. Zu seinen ersten Werken gehören die Papillons, ein Zyklus aus kleinen Klavierstücken. Den einzelnen Stücken ordnete er bestimmte Textstellen aus dem Roman „Flegeljahre“ von Jean Paul zu. Der Faschingsschwank aus Wien ist ein Klavierzyklus, der den Abschluss der Reihe früher Klavierwerke Schumanns bildet. Schumann komponierte die ersten vier Sätze in Wien und das Finale nach seiner Rückreise nach Leipzig. Die fünf Sätze legen den Charakter einer Sonate nahe, doch Schumanns Untertitel Fantasiebilder zeigt die Nähe zu vorangegangenen Zyklen wie dem Carnaval oder den Kreisleriana.
>> Jetzt reservieren!