Programm
© Bilder: privat




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 13.07.2025 um 17:00 Uhr in Binzen
"Weltklassik am Klavier - Musik im Wandel der Zeit – Von der Sonate zum Charakterstück!"
Kiyoka Okada
Debussy, Szymanowski, Skrjabin und Schubert
"Weltklassik am Klavier - Musik im Wandel der Zeit – Von der Sonate zum Charakterstück!"
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 18 - Jagd Es-Dur op. 31 Nr. 3
I. Allegro
II. Scherzo. Allegretto vivace
III. Menuetto. Moderato e grazioso
IV. Presto con fuoco
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Fantasie fis-Moll op. 28
- Pause -
Claude Debussy
Aus: Préludes 1er livre
6. Des pas sur la neige
Aus: Estampes
3. Jardins sous la pluie
Robert Schumann
Acht Fantasiestücke op. 12
1. Des Abends
2. Aufschwung
3. Warum?
4. Grillen
5. In der Nacht
6. Fabel
7. Traumes Wirren
8. Ende vom Lied
Kiyoka Okada
Kiyoka Okada wurde 1998 in Nagoya, Japan geboren. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie 2020 an der Universität für Musik in Nagoya mit Auszeichnung. Während ihrer Ausbildung in Japan war sie Stipendiatin zahlreicher Organisationen. Seit 2022 studiert sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und zurzeit im Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Moritz Winkelmann. Im Jahr 2018 gewann sie den 3. Preis beim 9. Gifu International Musikwettbewerb, 2019 den 1. Preis bei der 22. Choko Cup International Music Competition in Japan, sowie 2021 den 1. Preis beim Professor Dichler Wettbewerb in Österreich. Im Jahr 2023 erhielt sie eine Förderung durch das Deutschlandstipendium. In ihrer jungen Karriere hat sie bereits viel Erfahrung sammeln können - durch Solo Recitals, Uraufführungen von Werken junger Komponisten, Kammermusikkonzerte und Aufführungen von Klavierkonzerten mit Orchestern. Ihr breites Repertoire reicht vom Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken.
"Weltklassik am Klavier - Musik im Wandel der Zeit – Von der Sonate zum Charakterstück!"
Musik spiegelt nicht nur persönliche Gefühle, sondern auch die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Epoche wider.
Im 18. Jahrhundert brachten Revolutionen und die Aufklärung große Veränderungen nach Europa. Klare Formen und geistige Tiefe wurden geschätzt, große Sonaten erfreuten sich großer Beliebtheit.
Im 19. Jahrhundert dominierte die Romantik, die Gefühle, Individualität und Natur in den Mittelpunkt stellte. Mit dem Aufstieg des Bürgertums entstanden zahlreiche individuelle Charakterstücke.
In diesem Konzert hören Sie Werke, die die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Zeit auf besondere Weise zum Ausdruck bringen: Beethovens klar strukturierte und humorvolle Sonate, Mendelssohns an Schottland erinnernde Fantasie, Schumanns literarisch inspirierte „Fantasiestücke“ und Debussys Klangwelten an der Schwelle zur Moderne.
Tauchen Sie ein in eine musikalische Reise durch die Epochen!
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Musik im Wandel der Zeit – Von der Sonate zum Charakterstück!"
Kiyoka Okada
Debussy, Szymanowski, Skrjabin und Schubert
"Weltklassik am Klavier - Musik im Wandel der Zeit – Von der Sonate zum Charakterstück!"
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 18 - Jagd Es-Dur op. 31 Nr. 3
I. Allegro
II. Scherzo. Allegretto vivace
III. Menuetto. Moderato e grazioso
IV. Presto con fuoco
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Fantasie fis-Moll op. 28
- Pause -
Claude Debussy
Aus: Préludes 1er livre
6. Des pas sur la neige
Aus: Estampes
3. Jardins sous la pluie
Robert Schumann
Acht Fantasiestücke op. 12
1. Des Abends
2. Aufschwung
3. Warum?
4. Grillen
5. In der Nacht
6. Fabel
7. Traumes Wirren
8. Ende vom Lied
Kiyoka Okada
Kiyoka Okada wurde 1998 in Nagoya, Japan geboren. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie 2020 an der Universität für Musik in Nagoya mit Auszeichnung. Während ihrer Ausbildung in Japan war sie Stipendiatin zahlreicher Organisationen. Seit 2022 studiert sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und zurzeit im Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Moritz Winkelmann. Im Jahr 2018 gewann sie den 3. Preis beim 9. Gifu International Musikwettbewerb, 2019 den 1. Preis bei der 22. Choko Cup International Music Competition in Japan, sowie 2021 den 1. Preis beim Professor Dichler Wettbewerb in Österreich. Im Jahr 2023 erhielt sie eine Förderung durch das Deutschlandstipendium. In ihrer jungen Karriere hat sie bereits viel Erfahrung sammeln können - durch Solo Recitals, Uraufführungen von Werken junger Komponisten, Kammermusikkonzerte und Aufführungen von Klavierkonzerten mit Orchestern. Ihr breites Repertoire reicht vom Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken.
"Weltklassik am Klavier - Musik im Wandel der Zeit – Von der Sonate zum Charakterstück!"
Musik spiegelt nicht nur persönliche Gefühle, sondern auch die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Epoche wider.
Im 18. Jahrhundert brachten Revolutionen und die Aufklärung große Veränderungen nach Europa. Klare Formen und geistige Tiefe wurden geschätzt, große Sonaten erfreuten sich großer Beliebtheit.
Im 19. Jahrhundert dominierte die Romantik, die Gefühle, Individualität und Natur in den Mittelpunkt stellte. Mit dem Aufstieg des Bürgertums entstanden zahlreiche individuelle Charakterstücke.
In diesem Konzert hören Sie Werke, die die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Zeit auf besondere Weise zum Ausdruck bringen: Beethovens klar strukturierte und humorvolle Sonate, Mendelssohns an Schottland erinnernde Fantasie, Schumanns literarisch inspirierte „Fantasiestücke“ und Debussys Klangwelten an der Schwelle zur Moderne.
Tauchen Sie ein in eine musikalische Reise durch die Epochen!
>> Jetzt reservieren!