Programm

© Bilder: Yoshinori Kurosawa




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 25.01.2026 um 17:00 Uhr in Rösrath
"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
Eri Nohira
Bach, Liszt, Chopin, Debussy, Skrjabin und Bartók
"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
Johann Sebastian Bach
Toccata e-Moll BWV 914
Franz Liszt
Aus: Harmonies poétiques et religieuses S. 154
10. Cantique d'amour
Liebesträume S. 541
1. Hohe Liebe
2. Seliger Tod
3. O lieb', so lang du lieben kannst
Frédéric Chopin
Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20
- Pause -
Claude Debussy
Pour le piano
1. Prélude
2. Sarabande
3. Toccata
Alexander Skrjabin
Vier Préludes op. 22
1. Andante
2. Andante
3. Allegretto
4. Andantino
Béla Bartók
Suite op. 14
1. Allegretto
2. Scherzo
3. Allegro molto
4. Sostenuto
Eri Nohira
Eri Nohira, geboren in Sapporo, Japan, begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte an der Toho-Gakuen Hochschule in Tokio und erlangte ihren Master sowie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Christoph Sischka. Anschließend schloss sie einen weiteren Master in Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Markus Becker mit Auszeichnung ab. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim Wettbewerb „Citta di Cortemilia“ sowie der 3. Preis beim „Murai Grand Prix“. Erfahrungen mit Solo-, Duo- und Kammermusikkonzerten konnte sie bisher in Japan, sowie u.a. in Düsseldorf, Hannover, Freiburg, Heidelberg, Nettetal und der japanischen Botschaft in Berlin sammeln. Ihr breites Repertoire umfasst Werke von der Barockzeit bis zu zeitgenössischen Kompositionen.
"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich die zeitlose Schönheit und Vielfältigkeit der klassischen Meisterwerke durch die universelle Sprache der Musik mit möglichst vielen Menschen teilen möchte.” - Eri Nohira
Der Abend beginnt mit Bachs "Toccata e-Moll BWV 914", einem barocken Meisterwerk voller kontrapunktischer Raffinesse. Liszts "Cantique d'amour" aus "Harmonies poétiques et religieuses" und die berühmten "Liebesträume" entfalten eine Tiefe religiöser Inspiration und romantischer Leidenschaft. Chopins "Scherzo Nr. 1 op. 20" ist dramatisch und emotional, mit Anklängen an polnische Volkslieder. Debussys "Pour le piano" kombiniert klassische Strukturen mit innovativen Klangfarben, während Skrjabins "Vier Préludes op. 22" mit ihren lyrischen Anklängen an Chopin erinnern. Zum Abschluss begeistert Bartóks "Suite op. 14" mit rhythmischer Energie und Einflüssen exotischer Volksmusik. Das Programm spiegelt die künstlerischen Verbindungen der Komponisten wider, indem es Themen wie religiöse Inspiration, Liebe und folkloristische Elemente verbindet.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
Eri Nohira
Bach, Liszt, Chopin, Debussy, Skrjabin und Bartók
"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
Johann Sebastian Bach
Toccata e-Moll BWV 914
Franz Liszt
Aus: Harmonies poétiques et religieuses S. 154
10. Cantique d'amour
Liebesträume S. 541
1. Hohe Liebe
2. Seliger Tod
3. O lieb', so lang du lieben kannst
Frédéric Chopin
Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20
- Pause -
Claude Debussy
Pour le piano
1. Prélude
2. Sarabande
3. Toccata
Alexander Skrjabin
Vier Préludes op. 22
1. Andante
2. Andante
3. Allegretto
4. Andantino
Béla Bartók
Suite op. 14
1. Allegretto
2. Scherzo
3. Allegro molto
4. Sostenuto
Eri Nohira
Eri Nohira, geboren in Sapporo, Japan, begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Sie studierte an der Toho-Gakuen Hochschule in Tokio und erlangte ihren Master sowie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Christoph Sischka. Anschließend schloss sie einen weiteren Master in Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Markus Becker mit Auszeichnung ab. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim Wettbewerb „Citta di Cortemilia“ sowie der 3. Preis beim „Murai Grand Prix“. Erfahrungen mit Solo-, Duo- und Kammermusikkonzerten konnte sie bisher in Japan, sowie u.a. in Düsseldorf, Hannover, Freiburg, Heidelberg, Nettetal und der japanischen Botschaft in Berlin sammeln. Ihr breites Repertoire umfasst Werke von der Barockzeit bis zu zeitgenössischen Kompositionen.
"Weltklassik am Klavier - Liebesträume! Klangfarben der Epochen!"
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich die zeitlose Schönheit und Vielfältigkeit der klassischen Meisterwerke durch die universelle Sprache der Musik mit möglichst vielen Menschen teilen möchte.” - Eri Nohira
Der Abend beginnt mit Bachs "Toccata e-Moll BWV 914", einem barocken Meisterwerk voller kontrapunktischer Raffinesse. Liszts "Cantique d'amour" aus "Harmonies poétiques et religieuses" und die berühmten "Liebesträume" entfalten eine Tiefe religiöser Inspiration und romantischer Leidenschaft. Chopins "Scherzo Nr. 1 op. 20" ist dramatisch und emotional, mit Anklängen an polnische Volkslieder. Debussys "Pour le piano" kombiniert klassische Strukturen mit innovativen Klangfarben, während Skrjabins "Vier Préludes op. 22" mit ihren lyrischen Anklängen an Chopin erinnern. Zum Abschluss begeistert Bartóks "Suite op. 14" mit rhythmischer Energie und Einflüssen exotischer Volksmusik. Das Programm spiegelt die künstlerischen Verbindungen der Komponisten wider, indem es Themen wie religiöse Inspiration, Liebe und folkloristische Elemente verbindet.
>> Jetzt reservieren!