Programm
© Bilder: privat




<< Zurück zur Übersicht
Sonntag, den 30.08.2026 um 17:00 Uhr in Rösrath
"Weltklassik am Klavier - Musik kennt keine Grenzen - Liszts Wanderjahre!"
Kiyoka Okada
Rameau, Albeniz und Liszt
"Weltklassik am Klavier - Musik kennt keine Grenzen - Liszts Wanderjahre!"
Jean-Philippe Rameau
Gavotte und sechs Variationen a-Moll
Isaac Albeniz
Iberia - Erstes Heft
1. Evocation
2. El Puerto
3. Fête-Dieu à Séville
- Pause -
Franz Liszt
Aus: Années de pèlerinage II S. 161
1. Sposalizio
2. Il penseroso
3. Canzonetta del Salvator
4. Sonetto 47 del Petrarca
5. Sonetto 104 del Petrarca
6. Sonetto 123 del Petrarca
Kiyoka Okada
Kiyoka Okada wurde 1998 in Nagoya, Japan geboren. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie 2020 an der Universität für Musik in Nagoya mit Auszeichnung. Während ihrer Ausbildung in Japan war sie Stipendiatin zahlreicher Organisationen. Seit 2022 studiert sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und zurzeit im Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Moritz Winkelmann. Im Jahr 2018 gewann sie den 3. Preis beim 9. Gifu International Musikwettbewerb, 2019 den 1. Preis bei der 22. Choko Cup International Music Competition in Japan, sowie 2021 den 1. Preis beim Professor Dichler Wettbewerb in Österreich. Im Jahr 2023 erhielt sie eine Förderung durch das Deutschlandstipendium. In ihrer jungen Karriere hat sie bereits viel Erfahrung sammeln können - durch Solo Recitals, Uraufführungen von Werken junger Komponisten, Kammermusikkonzerte und Aufführungen von Klavierkonzerten mit Orchestern. Ihr breites Repertoire reicht vom Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken.
"Weltklassik am Klavier - Musik kennt keine Grenzen - Liszts Wanderjahre!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich die Tiefe und Schönheit der überlieferten Meisterwerke mit dem Publikum teilen und Momente schaffen möchte, die zu einem festen Bestandteil des Lebens werden, das Herz heilsam berühren und es bereichern." - Kiyoka Okada
In einer Welt voller Vielfalt werden wir ermutigt, über den eigenen Horizont hinauszublicken, andere zu verstehen und Brücken zu bauen. Sicherlich haben Sie schon einmal den Satz gehört: „Musik kennt keine Grenzen.“ Sie ist mehr als Klang – ein wortloser Ausdruck von Emotionen, den jeder versteht.
Musik verbindet Menschen über Zeit und Raum hinweg. Die Werke großer Komponisten tragen ihre Gedanken und Gefühle über Generationen weiter und lassen uns ferne Welten erleben.
Lassen Sie sich von der spanischen Leidenschaft in Albéniz’ Iberia und der poetischen Tiefe in Liszts Années de pèlerinage II: Italie verzaubern. Diese Meisterwerke vereinen Musik mit Kunst und Literatur und bringen uns die Essenz ihrer Kulturen näher.
Erleben Sie eine musikalische Reise, die Grenzen überwindet und Kulturen verbindet – denn Musik kennt keine Grenzen.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Musik kennt keine Grenzen - Liszts Wanderjahre!"
Kiyoka Okada
Rameau, Albeniz und Liszt
"Weltklassik am Klavier - Musik kennt keine Grenzen - Liszts Wanderjahre!"
Jean-Philippe Rameau
Gavotte und sechs Variationen a-Moll
Isaac Albeniz
Iberia - Erstes Heft
1. Evocation
2. El Puerto
3. Fête-Dieu à Séville
- Pause -
Franz Liszt
Aus: Années de pèlerinage II S. 161
1. Sposalizio
2. Il penseroso
3. Canzonetta del Salvator
4. Sonetto 47 del Petrarca
5. Sonetto 104 del Petrarca
6. Sonetto 123 del Petrarca
Kiyoka Okada
Kiyoka Okada wurde 1998 in Nagoya, Japan geboren. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie 2020 an der Universität für Musik in Nagoya mit Auszeichnung. Während ihrer Ausbildung in Japan war sie Stipendiatin zahlreicher Organisationen. Seit 2022 studiert sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und zurzeit im Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Moritz Winkelmann. Im Jahr 2018 gewann sie den 3. Preis beim 9. Gifu International Musikwettbewerb, 2019 den 1. Preis bei der 22. Choko Cup International Music Competition in Japan, sowie 2021 den 1. Preis beim Professor Dichler Wettbewerb in Österreich. Im Jahr 2023 erhielt sie eine Förderung durch das Deutschlandstipendium. In ihrer jungen Karriere hat sie bereits viel Erfahrung sammeln können - durch Solo Recitals, Uraufführungen von Werken junger Komponisten, Kammermusikkonzerte und Aufführungen von Klavierkonzerten mit Orchestern. Ihr breites Repertoire reicht vom Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken.
"Weltklassik am Klavier - Musik kennt keine Grenzen - Liszts Wanderjahre!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich die Tiefe und Schönheit der überlieferten Meisterwerke mit dem Publikum teilen und Momente schaffen möchte, die zu einem festen Bestandteil des Lebens werden, das Herz heilsam berühren und es bereichern." - Kiyoka Okada
In einer Welt voller Vielfalt werden wir ermutigt, über den eigenen Horizont hinauszublicken, andere zu verstehen und Brücken zu bauen. Sicherlich haben Sie schon einmal den Satz gehört: „Musik kennt keine Grenzen.“ Sie ist mehr als Klang – ein wortloser Ausdruck von Emotionen, den jeder versteht.
Musik verbindet Menschen über Zeit und Raum hinweg. Die Werke großer Komponisten tragen ihre Gedanken und Gefühle über Generationen weiter und lassen uns ferne Welten erleben.
Lassen Sie sich von der spanischen Leidenschaft in Albéniz’ Iberia und der poetischen Tiefe in Liszts Années de pèlerinage II: Italie verzaubern. Diese Meisterwerke vereinen Musik mit Kunst und Literatur und bringen uns die Essenz ihrer Kulturen näher.
Erleben Sie eine musikalische Reise, die Grenzen überwindet und Kulturen verbindet – denn Musik kennt keine Grenzen.
>> Jetzt reservieren!