Programm
© Bilder: Lisa Marie Mazzucco




<< Zurück zur Übersicht
Donnerstag, den 31.12.2026 um 17:00 Uhr in Rysum
"Weltklassik am Klavier - Zauberflöte und Faustwalzer - Mythos, Magie und Metamorphose!"
Nadejda Vlaeva
Mozart, Brahms, Franck und Liszt
"Weltklassik am Klavier - Zauberflöte und Faustwalzer - Mythos, Magie und Metamorphose!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte - Ouverture - arr. Zadora
Johannes Brahms
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
- Pause -
Cesar Franck
Prélude, Fugue et Variation, Bearbeitung: H. Bauer op. 18
Sergej Bortkiewicz
Nocturne (Diana) op. 24 Nr. 1
Impromptu (Eros) op. 24 Nr. 3
Franz Liszt
Valse de l'opéra Faust S. 407
Nadejda Vlaeva
Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianistinnen bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." So schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf (Hyperion), welche das BBC Music Magazine als "positivly stunning" bezeichnete. Sie erhielt den Grand Prix "Liszt" für ihre CD "Piano Music of Liszt". Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten des 19. Jhd. Bortkiewicz and Drozdoff wurden von ihr in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt. Bei der EG-Konferenz arbeitete sie mit dem Geiger Joshua Bell zusammen. Sie begeistert ihr Publikum durch einzigartiges Charisma und Ausstrahlung.
"Weltklassik am Klavier - Zauberflöte und Faustwalzer - Mythos, Magie und Metamorphose!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil es eine seltene, intime Verbindung zwischen Künstler und Publikum schafft - jedes Konzert fühlt sich wie ein gemeinsames, emotionales Erlebnis an. Für mich bedeutet Weltklassik grenzenlose Kunst, bei der die Musik direkt in die Herzen der Zuhörer strömt." - Nadejda Vlaeva
Betreten Sie eine Welt, in der Musik Zauber webt, Götter erweckt und Schicksale wandelt.
Mozarts Zauberflöten-Ouvertüre schimmert voller Geheimnisse, ihre strahlenden Fanfaren und flüchtigen Harmonien beschwören Verzauberung. Brahms’ Händel-Variationen formen ein schlichtes Thema zur überragenden Vision, in der Eleganz in feurige Brillanz und fugale Meisterschaft übergeht. Francks „Prélude, Fugue et Variation“ leuchtet wie eine uralte Beschwörung, sein meditatives Thema entfaltet sich in Hingabe und Sehnsucht. Bortkiewicz’ Diana und Eros pulsieren mit himmlischer Leidenschaft – Dianas mondbeschienene Anmut kontrastiert mit Eros’ zügellosem Verlangen. Die Reise gipfelt in Liszts Faust-Walzer, einem rauschhaften Tanz aus Versuchung und Verklärung.
Hier ist Musik mehr als Klang – sie ist Alchemie, eine Kraft der Verwandlung und des Wunders.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - Zauberflöte und Faustwalzer - Mythos, Magie und Metamorphose!"
Nadejda Vlaeva
Mozart, Brahms, Franck und Liszt
"Weltklassik am Klavier - Zauberflöte und Faustwalzer - Mythos, Magie und Metamorphose!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte - Ouverture - arr. Zadora
Johannes Brahms
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
- Pause -
Cesar Franck
Prélude, Fugue et Variation, Bearbeitung: H. Bauer op. 18
Sergej Bortkiewicz
Nocturne (Diana) op. 24 Nr. 1
Impromptu (Eros) op. 24 Nr. 3
Franz Liszt
Valse de l'opéra Faust S. 407
Nadejda Vlaeva
Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianistinnen bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." So schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf (Hyperion), welche das BBC Music Magazine als "positivly stunning" bezeichnete. Sie erhielt den Grand Prix "Liszt" für ihre CD "Piano Music of Liszt". Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten des 19. Jhd. Bortkiewicz and Drozdoff wurden von ihr in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt. Bei der EG-Konferenz arbeitete sie mit dem Geiger Joshua Bell zusammen. Sie begeistert ihr Publikum durch einzigartiges Charisma und Ausstrahlung.
"Weltklassik am Klavier - Zauberflöte und Faustwalzer - Mythos, Magie und Metamorphose!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil es eine seltene, intime Verbindung zwischen Künstler und Publikum schafft - jedes Konzert fühlt sich wie ein gemeinsames, emotionales Erlebnis an. Für mich bedeutet Weltklassik grenzenlose Kunst, bei der die Musik direkt in die Herzen der Zuhörer strömt." - Nadejda Vlaeva
Betreten Sie eine Welt, in der Musik Zauber webt, Götter erweckt und Schicksale wandelt.
Mozarts Zauberflöten-Ouvertüre schimmert voller Geheimnisse, ihre strahlenden Fanfaren und flüchtigen Harmonien beschwören Verzauberung. Brahms’ Händel-Variationen formen ein schlichtes Thema zur überragenden Vision, in der Eleganz in feurige Brillanz und fugale Meisterschaft übergeht. Francks „Prélude, Fugue et Variation“ leuchtet wie eine uralte Beschwörung, sein meditatives Thema entfaltet sich in Hingabe und Sehnsucht. Bortkiewicz’ Diana und Eros pulsieren mit himmlischer Leidenschaft – Dianas mondbeschienene Anmut kontrastiert mit Eros’ zügellosem Verlangen. Die Reise gipfelt in Liszts Faust-Walzer, einem rauschhaften Tanz aus Versuchung und Verklärung.
Hier ist Musik mehr als Klang – sie ist Alchemie, eine Kraft der Verwandlung und des Wunders.
>> Jetzt reservieren!