Programm
© Bilder: Mischa Blank




<< Zurück zur Übersicht
Samstag, den 31.10.2026 um 17:00 Uhr in Rysum
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
Susanna Kadzhoyan
Beethoven und Schumann
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 17 - Sturm d-Moll op. 31 Nr. 2
I. Largo - Allegro
II. Adagio
III. Allegretto
Sonate Nr. 23 - Appassionata f-Moll op. 57
I. Allegro assai
II. Andante con moto
III. Allegro ma non troppo - Presto
- Pause -
Robert Schumann
Carnaval op. 9
I. Préambule, II. Pierrot, III. Arlequin, IV. Valse noble, V. Eusebius, VI. Florestan, VII. Coquette, VIII. Réplique, IX. Sphinxes, X. Papillons, XI. A.S.C.H.-S.C.H.A. (Lettres dansantes), XII. Chiarina, XIII. Chopin, XIV. Estrella, XV. Reconnaissance, XVI. Pantalon et Colombine, XVII. Valse allemande, XVIII. Paganini, XIX. Aveu, XX. Promenade, XXI. Pause, XXII. Marche des Davidsbündler contre les Philistins
Susanna Kadzhoyan
Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationale Bekanntheit. Sie absolvierte die Kölner Musikhochschule sowie ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Tichman, ebenso sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. 2016-2019 unterrichtete Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2020 unterrichtet sie Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen.
Die Pianistin bedankt sich bei den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, GVL und das Programm "Neustart Kultur" für die finanzielle Unterstützung.
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
„Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Engländer seine Schifffahrt etc., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien…“ so Schumann. Obwohl zwei Titanen sich nie persönlich begegneten, waren sie seelenverwandt. Beide waren früh musikbegeistert, nahmen regen Anteil am Geschehen ihrer Zeit. Zwei bedeutendste Komponisten waren musikalische Grenzgänger immer auf der Suche nach dem Neuen. Peter Tschaikowski schrieb dazu 1871: „Die Musik Schumanns, die organisch an das Werk Beethovens anknüpft und sich gleichzeitig entschieden davon löst, eröffnet uns eine ganze Welt neuer musikalischer Formen.“
Beethovens „Appassionata“ und „Sturmsonate“ gehören zu den bekanntesten, schmerzhaften und emotional intensiven Klaviersonaten. Den Titel erhielten sie erst später, aber die Wortwahl hat allerdings durchaus Recht.
>> Jetzt reservieren!
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
Susanna Kadzhoyan
Beethoven und Schumann
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 17 - Sturm d-Moll op. 31 Nr. 2
I. Largo - Allegro
II. Adagio
III. Allegretto
Sonate Nr. 23 - Appassionata f-Moll op. 57
I. Allegro assai
II. Andante con moto
III. Allegro ma non troppo - Presto
- Pause -
Robert Schumann
Carnaval op. 9
I. Préambule, II. Pierrot, III. Arlequin, IV. Valse noble, V. Eusebius, VI. Florestan, VII. Coquette, VIII. Réplique, IX. Sphinxes, X. Papillons, XI. A.S.C.H.-S.C.H.A. (Lettres dansantes), XII. Chiarina, XIII. Chopin, XIV. Estrella, XV. Reconnaissance, XVI. Pantalon et Colombine, XVII. Valse allemande, XVIII. Paganini, XIX. Aveu, XX. Promenade, XXI. Pause, XXII. Marche des Davidsbündler contre les Philistins
Susanna Kadzhoyan
Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationale Bekanntheit. Sie absolvierte die Kölner Musikhochschule sowie ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Tichman, ebenso sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier-Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. 2016-2019 unterrichtete Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2020 unterrichtet sie Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen.
Die Pianistin bedankt sich bei den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, GVL und das Programm "Neustart Kultur" für die finanzielle Unterstützung.
"Weltklassik am Klavier - ÜBERRASCHUNG: Sturmsonate, Carnaval und Appassionata!"
„Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Engländer seine Schifffahrt etc., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien…“ so Schumann. Obwohl zwei Titanen sich nie persönlich begegneten, waren sie seelenverwandt. Beide waren früh musikbegeistert, nahmen regen Anteil am Geschehen ihrer Zeit. Zwei bedeutendste Komponisten waren musikalische Grenzgänger immer auf der Suche nach dem Neuen. Peter Tschaikowski schrieb dazu 1871: „Die Musik Schumanns, die organisch an das Werk Beethovens anknüpft und sich gleichzeitig entschieden davon löst, eröffnet uns eine ganze Welt neuer musikalischer Formen.“
Beethovens „Appassionata“ und „Sturmsonate“ gehören zu den bekanntesten, schmerzhaften und emotional intensiven Klaviersonaten. Den Titel erhielten sie erst später, aber die Wortwahl hat allerdings durchaus Recht.
>> Jetzt reservieren!