Laura Galstyan
Freude an Spitzenleistung.
Laura Galstyan wurde 2003 in Armenien geboren. Nach dem Abschluss der spezialisierten Musikausbildung in Eriwan studiert sie zurzeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim in der Klasse von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy. Laura besuchte zahlreiche Meisterkurse bei berühmten Pianisten und Professoren, darunter Georg Friedrich Schenck, Wolfram Schmitt-Leonardy, Vladimir Kharin, Leslie Howard, Sergio Tiempo und Jerome Lowenthal. Sie ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe: 1. Preis beim „Melos“ Klavierwettbewerb (2017), 2. Preis beim 3. „Feurich“ Klavierwettbewerb (2018), 1. Preis beim „Vienna International Arts Festival“ (2019), 1. Preis beim „Grand piano in Novorossiysk“ (2020), 1. Preis und zwei Sonderpreise beim „Great Masters international piano competition - V. Horowitz Edition” (2021), 2. Preis beim „Stockholm International Music Competition” und 1. Preis beim „Pietro Argento“ Klavierwettbewerb (2022). Im Jahr 2016 wurde Laura in die Nominierung „Sie besitzen die Zukunft“ der Enzyklopädie „Die Beste in der Bildung“ aufgenommen und mit der Medaille „Begabtes Kind“ ausgezeichnet.
Programm 2026:
"Weltklassik am Klavier - Das zeitlose Erbe - Barock trifft Romantik: Rachmaninow und Chopin!"
Termine 2026:
Sonntag, den 14.06.2026 um 17:00 Uhr in Bad Ems
Freitag, den 03.07.2026 um 19:00 Uhr in Bad Sooden-Allendorf
Sonntag, den 05.07.2026 um 17:00 Uhr in Aachen
Sonntag, den 04.10.2026 um 17:00 Uhr in Gengenbach
Sonntag, den 11.10.2026 um 17:00 Uhr in Binzen
<< Zurück zur Übersicht